Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Igor Strawinsky / Maurice Ravel: "Petruschka" / "L’Enfant et les Sortilèges" - Komische Oper BerlinIgor Strawinsky / Maurice Ravel: "Petruschka" / "L’Enfant et les Sortilèges"...Igor Strawinsky /...

Igor Strawinsky / Maurice Ravel: "Petruschka" / "L’Enfant et les Sortilèges" - Komische Oper Berlin

Premiere: Samstag, 28. Januar 2017, 19:30 Uhr. -----

Nach dem Sensationserfolg ihrer Zauberflöte kehrt die Theatertruppe »1927« mit Suzanne Andrade, Esme Appleton und Paul Barritt mit zwei Werken zurück, die wie gemacht scheinen für die grenzenlose Fantasie der britischen Bilderzauberer und ihre einzigartige Kombination von Animation und live agierenden Darstellern.

Sie verbinden zwei Werke, die ihren Ursprung im Paris des frühen 20. Jahrhunderts haben: Petruschka von Igor Strawinsky über drei zum Leben erweckte Jahrmarkt-Puppen, die sich nach Unabhängigkeit von ihrem sadistischen Meister sehnen, und den skurril-fantastischen Einakter L’Enfant et les Sortilèges von Maurice Ravel – die Geschichte eines zerstörungswütigen Rabauken, in dessen Zimmer die von ihm misshandelten Gegenstände wie Uhr, Teekanne oder Tapete lebendig werden und sich rächen. Beide Werke beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Zurechtweisung und Manipulation, Erwachsenwerden und Emanzipierung von Zwängen und mit dem unstillbaren Drang nach Freiheit.

Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges

Burlesque in vier Szenen [1947] / Fantaisie lyrique in zwei Teilen [1925]

Musikalische Leitung Markus Poschner

Inszenierung Suzanne Andrade, Esme Appleton

Animation Paul Barritt

Konzeption / Bühnenbild 1927 (Suzanne Andrade, Esme Appleton und Paul Barritt)

Bühnenbild Pia Leong

Kostüme 1927 (Suzanne Andrade, Esme Appleton und Paul Barritt), Katrin Kath

Dramaturgie Ulrich Lenz

Chöre Andrew Crooks

Kinderchor Dagmar Fiebach

Licht Diego Leetz

Besetzung

Petruschka [ПЕТРУШКА], der Clown

Tiago Alexandre Neta Fonseca, Tiago Alexandre Neta Fonseca

Ptitschka [ПТИЧКА], die Akrobatin

Pauliina Räsänen, Pauliina Räsänen

Patap [ПАТАП], der Muskelmann

Slava Volkov, Slava Volkov

Das Kind

Nadja Mchantaf, Ruzan Mantashyan

Mama / Die chinesische Teetasse / Die Libelle

Ezgi Kutlu

Das Feuer / Die Prinzessin / Die Nachtigall

Julia Giebel

Die Katze / Das Eichhörnchen

Maria Fiselier

Eine Schäferin / Die Fledermaus

Brigitte Geller

Der Lehnsessel / Die Eule

Mirka Wagner

Der Armsessel / Ein Baum

Carsten Sabrowski

Die Uhr / Der Kater

Denis Milo

Der kleine Greis / Die Teekanne / Der Frosch

Ivan Turšić

Ein Schäfer

Katarzyna Włodarczyk

Vocalconsort Berlin

Weitere Vorstellungen: 4. / 8. / 19. Feb; 2. / 5. / 10. / 26. Mrz sowie 11. Jul 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche