Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"iHome", Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"iHome", Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert,..."iHome", Tanzstück von...

"iHome", Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa 11.03.2017, 19:30, Großer Saal/Görlitz. -----

Wo bin ich zu Hause? Da, wo ich herkomme oder vielmehr da, wo ich meine hinzugehören? Was bedeuten uns heute »Familie« und »Tradition«, »Geschichte« und »Nation«? Was macht uns zu einem »Volk«?

Ist »Zuhause« meine Wohnung? Meine Stadt? Mein Sprachraum? Oder vielleicht die ganze westliche Welt? In der virtuellen Welt von sozialen Netzwerken scheinen die physischen Grenzen und Barrieren weniger greifbar. Haben heute diese geografischen Definitionen von »Zuhause« überhaupt noch Bestand?

Und ist, wer jenseits der Grenzen meines Zuhauses lebt, eigentlich ein Fremder? Oder sind diese Grenzen bloße Illusion oder Selbsttäuschung?

Wir kennen alle Momente im Leben, in denen wir uns ausgeschlossen gefühlt haben; in denen wir uns gefragt haben: gibt es einen anderen Ort, ein anderes Umfeld, wo wir uns wohler, zugehörig und eher zu Hause fühlen würden?

Der Tanz ist für uns die großartigste Form, Reflexionen über diese Themen auf ungewöhnlich-faszinierende Art und Weise für Sie auf die Bühne zu zaubern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche