Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Aalto-Musiktheater EssenIL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Aalto-Musiktheater EssenIL BARBIERE DI SIVIGLIA...

IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Aalto-Musiktheater Essen

Premiere 4. Juni 2016, 19:00 Uhr, Aalto-Theater. -----

Ein älterer Mann will eine junge Frau heiraten, die ihrerseits einen Jüngeren liebt. Das junge Paar findet sich, der ältere Mann wird düpiert. Doch wohl niemand hat diese Geschichte hinreißender erzählt als Gioacchino Rossini.

Er lässt darin eine Figur auftreten, die für Turbulenzen und Wirbel sorgt wie kaum eine Opernfigur davor oder danach – eben Figaro, den Barbier von Sevilla. Glogers Ansicht nach passt der Stoff sehr gut in unsere Zeit: „Die Figuren sind Getriebene – von Geldgier, Geltungssucht und Eitelkeiten. Trotzdem können sie in ihrer teilweise brutalen Fremdsteuerung witzig und darin liebenswert sein.“

Regisseur Jan Philipp Gloger inszenierte als 30-Jähriger den „Fliegenden Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen, in der kommenden Spielzeit wird er mit „Così fan tutte“ am Royal Opera House in London debütieren. Doch zunächst ist er in Essen zu erleben: Am Aalto-Musiktheater setzt er Gioacchino Rossinis Komische Oper „Il barbiere di Siviglia“ in Szene. Gemeinsam mit Bühnenbildner Ben Baur und Kostümbildnerin Marie Roth widmet er sich einer der beliebtesten Komödien der Theatergeschichte.

Dichtung von Cesare Sterbini

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti

Inszenierung Jan Philipp Gloger

Bühne Ben Baur Kostüme Marie Roth

Dramaturgie Christian Schröder

Choreinstudierung Patrick Jaskolka

Einführungsmatinee 29. Mai 2016, 11:00 Uhr, Aalto-Theater

Weitere Vorstellungen 9., 18., 22., 24., 26., 30. Juni; 3., 9. Juli 2016

(Wiederaufnahme in der Spielzeit 2016/2017 am 16. September 2016)

Gefördert von der Funke Mediengruppe und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche