Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Aalto-Musiktheater EssenIL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Aalto-Musiktheater EssenIL BARBIERE DI SIVIGLIA...

IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Aalto-Musiktheater Essen

Premiere 4. Juni 2016, 19:00 Uhr, Aalto-Theater. -----

Ein älterer Mann will eine junge Frau heiraten, die ihrerseits einen Jüngeren liebt. Das junge Paar findet sich, der ältere Mann wird düpiert. Doch wohl niemand hat diese Geschichte hinreißender erzählt als Gioacchino Rossini.

Er lässt darin eine Figur auftreten, die für Turbulenzen und Wirbel sorgt wie kaum eine Opernfigur davor oder danach – eben Figaro, den Barbier von Sevilla. Glogers Ansicht nach passt der Stoff sehr gut in unsere Zeit: „Die Figuren sind Getriebene – von Geldgier, Geltungssucht und Eitelkeiten. Trotzdem können sie in ihrer teilweise brutalen Fremdsteuerung witzig und darin liebenswert sein.“

Regisseur Jan Philipp Gloger inszenierte als 30-Jähriger den „Fliegenden Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen, in der kommenden Spielzeit wird er mit „Così fan tutte“ am Royal Opera House in London debütieren. Doch zunächst ist er in Essen zu erleben: Am Aalto-Musiktheater setzt er Gioacchino Rossinis Komische Oper „Il barbiere di Siviglia“ in Szene. Gemeinsam mit Bühnenbildner Ben Baur und Kostümbildnerin Marie Roth widmet er sich einer der beliebtesten Komödien der Theatergeschichte.

Dichtung von Cesare Sterbini

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti

Inszenierung Jan Philipp Gloger

Bühne Ben Baur Kostüme Marie Roth

Dramaturgie Christian Schröder

Choreinstudierung Patrick Jaskolka

Einführungsmatinee 29. Mai 2016, 11:00 Uhr, Aalto-Theater

Weitere Vorstellungen 9., 18., 22., 24., 26., 30. Juni; 3., 9. Juli 2016

(Wiederaufnahme in der Spielzeit 2016/2017 am 16. September 2016)

Gefördert von der Funke Mediengruppe und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche