Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il matrimonio segreto", Oper von Domenico Cimarosa, Opernhaus Zürich"Il matrimonio segreto", Oper von Domenico Cimarosa, Opernhaus Zürich"Il matrimonio segreto",...

"Il matrimonio segreto", Oper von Domenico Cimarosa, Opernhaus Zürich

Premiere 09 Mai 2014, 19:30, Theater Winterthur. -----

Was sich am 7. Februar 1792 im Wiener Hoftheater abgespielt hat, dürfte in der Operngeschichte einmalig sein: Kaiser Leopold II. verlangte nach der Uraufführung von Domenico Cimarosas Il matrimonio segreto nicht nur die Wiederholung einzelne Musiknummern, sondern wollte gleich die ganze Oper noch einmal sehen und ordnete die zweite Aufführung noch für denselben Abend an.

Der Vorfall ist gewiss ungewöhnlich – aber wer diese turbulente Buffo-Oper voller unschlagbarer Situationskomik gesehen und Cimarosas von Witz und Charme nur so sprühende Musik gehört hat, wird den Wunsch des Kaisers nur zu gut verstehen und allerhöchstens bedauern, dass in unseren Tagen so lange Opernabende nicht mehr möglich sind.

Die Mitglieder des Internationalen Opernstudios bringen diese höchst vergnügliche Oper im Theater Winterthur auf die Bühne. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Dirigenten Riccardo Minasi, für die Regie zeichnet Cordula Däuper verantwortlich.

Melodramma giocoso in zwei Akten von Domenico Cimarosa,

Libretto von Giovanni Bertati

Musikalische Leitung Riccardo Minasi

Inszenierung Cordula Däuper

Bühnenbild Ralph Zeger

Kostüme Sophie du Vinage

Lichtgestaltung Hans-Rudolf Kunz

Dramaturgie Werner Hintze

Musikkollegium Winterthur

Geronimo Roberto Lorenzi

Fidalma Olivia Vote

Elisetta Hannah Bradbury

Carolina Deanna Breiwick

Conte Robinsone Oleg Loza

Paolino Sunnyboy Dladla

11 Mai 2014, 14:30

Theater Winterthur

13 Mai 2014, 19:30

Theater Winterthur

15 Mai 2014, 19:30

Theater Winterthur

17 Mai 2014, 19:30

Theater Winterthur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche