Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il trionfo del tempo e del disinganno", Oratorium von Georg Friedrich Händel, Theater Bern"Il trionfo del tempo e del disinganno", Oratorium von Georg Friedrich..."Il trionfo del tempo e...

"Il trionfo del tempo e del disinganno", Oratorium von Georg Friedrich Händel, Theater Bern

Premiere So, 26. Mai, 2013, 18:00 Uhr, Stadttheater. -----

Im Mittelpunkt stehen vier Gesangssolisten, welche die allegorischen Erscheinungen der Schönheit, des Vergnügens, der Zeit und der Enttäuschung verkörpern. Dabei schwört Bellezza (Schönheit) Piacere (Vergnügen) ewige Treue, da diese ihre Vorzüge preist, bis Tempo (Zeit) und Disinganno (Enttäuschung) Piacere schlussendlich von ihrer Übermacht überzeugen können.

Händel schrieb dieses Werk zu Beginn seiner Komponistenlaufbahn als Zweiundzwanzigjähriger in Rom. Die ewige Stadt im Süden mit ihrer antiken Pracht war zu jener Zeit eines der geistigen Zentren der Oratorienkomposition. Dieses weltliche Oratorium in italienischer Sprache dokumentiert das humanistische Leben im katholischen Rom: Händels Textautor war kein Geringerer als der Kardinal, Mäzen und Konzertveranstalter Benedetto Pamphilj.

In der Inszenierung von Calixto Bieito stehen Bellezza, Piacere, Tempo und Disinganno als reale Figuren in einem Reigen wechselseitiger Aufmerksamkeit und Zuwendung: ein Wettstreit der Eitelkeiten, in dem keine der angeführten Behauptungen länger gültig ist, als bis sie durch die

nächste entkräftet wird. Die exemplarische Beweisführung, dass alle Schönheit im Leben vergänglich ist, offenbart allerdings den steinigen Weg ständiger Selbstbehauptung.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Sébastien Rouland, der als ein Kenner der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts den barocken Gestus Händelscher Musik in Szene setzt.

Eine Produktion der Staatsoper Stuttgart

Musikalische Leitung Sébastien Rouland

Regie Calixto Bieito

Bühne Susanne Gschwender

Kostüme Anna Eiermann

Licht Reinhard Traub

Dramaturgie Xavier Zuber

Berner Orchester Symphonieorchester und Chor Konzert Theater Bern

Bellezza Hélène Le Corre

Piacere Christina Daletska

Desinganno Ursula Hesse von den Steinen

Tempo Charles Workman

weitere Vorstellungen 01., 05., 07., 12., 15., 20. Jun. 2013

Kostenlose Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer (ausser Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche