Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Illusionen" von Iwan Wyrypajew - Theater St. Gallen"Illusionen" von Iwan Wyrypajew - Theater St. Gallen"Illusionen" von Iwan...

"Illusionen" von Iwan Wyrypajew - Theater St. Gallen

Premiere Freitag, 12. Februar 2016, 20 Uhr, Lokremise. -----

Vier junge Menschen erzählen nacheinander von den befreundeten Paaren Danny und Sandra, Albert und Magret. Sie, um die achtzig und seit fünfzig Jahren verheiratet, wollen sich ihren Partnern am Ende des Lebens noch ein letztes Mal in Aufrichtigkeit anvertrauen.

Sie bekennen sich zu bisher Unausgesprochenem in ihren Beziehungen und offenbaren auch ungeahnte Geständnisse darüber, wen sie liebten. Und so wie die vier Liebenden am Lebensabend, an dem nur noch zählt, was wirklich wesentlich ist, ihre eigene Geschichte umzuschreiben haben, muss die Geschichte, die sich zwischen den vier Verstrickten zu entspinnen beginnt, mit jedem neuen Perspektivsplitter umgeschrieben werden. Nichts ist gewiss und das Festhalten-Wollen an der einen Wahrheit ist reine Illusion. Mit dem Kunstgriff, vier Lebensrückschauen alter Menschen von jungen erzählen zu lassen, stellt Iwan Wyrypajew in Illusionen ein aufregendes Spannungsverhältnis her: zwischen dem Wunsch, das Leben im Hier und Jetzt benennen zu wollen und der Erkenntnis, dass die Bewertung von Bedeutung nicht beständig ist.

 

Verwirrend schön hinterfragt Iwan Wyrypajew die Mythen der Liebe und die Stabilität von Identität, verschachtelt Erzähl- und Darstellungsebenen und führt alle Beteiligten des Abends in ein Spiegelkabinett, in dem es heisst, Abschied zu nehmen von der Vorstellung von Eindeutigem.

 

Regisseur Stephan Roppel, der 2015 den Schweizer Theaterpreis für das Autorenprojekt Dramenprozessor erhielt, bringt das Stück auf die Bühne.

 

Inszenierung Stephan Roppel

Bühne und Kostüme Petra Straß

Dramaturgie Nina Stazol

Erste Frau Andrea Haller

Zweite Frau Boglárka Horváth

Erster Mann Matthias Albold

Zweiter Mann Marcus Schäfer

 

Weitere Vorstellungen in der Lokremise

14. Februar 17 Uhr, 17., 18., 20., 23., 26. Februar, 2., 3. März jeweils 20 Uhr, 6. März 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑