Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im Ibsen-Jahr 2006 ist "Hedda Gabler" am Theater Heilbronn zu sehenIm Ibsen-Jahr 2006 ist "Hedda Gabler" am Theater Heilbronn zu sehenIm Ibsen-Jahr 2006 ist...

Im Ibsen-Jahr 2006 ist "Hedda Gabler" am Theater Heilbronn zu sehen

Premiere 7. Oktober 2006, 19.30 Uhr.

Nach langen Jahren ohne feste Bindung, hat die anspruchsvolle Generalstochter Hedda den aufstrebenden Kunsthistoriker Jörgen Tesman geheiratet, um sich langfristig den gewohnt hohen Lebensstandard zu sichern.

Doch schnell wird ihr klar, dass sie sich mit Tesman für den falschen Mann entschieden hat - sie langweilt sich in ihrer Ehe mit dem braven

"Fachmenschen", und findet selbst keinen Weg aus der Eintönigkeit ihres Daseins. Als ihr früherer Freund Eilert Lövborg auftaucht, spitzt sich die Situation dramatisch zu, denn Lövborg könnte Tesman mit einer aufsehenerregenden Publikation dessen wissenschaftliche Karriere verbauen, was für die Tesmans auch finanziell den Niedergang bedeuten würde. Erstmals muss Hedda um ihre Existenz bangen. So setzt sie ein gefährliches Spiel in Gang: Je mehr sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben verliert, das sich immer weniger nach ihren Wünschen entwickelt, umso mehr nimmt Hedda durch Manipulation und Lügen Einfluss auf das Leben der Menschen um sie herum: auf ihren Mann, dessen Tante Juliane den Amtsgerichtsrat Brackihren früheren Bewunderer Lövborg, und dessen wissenschaftliche Assistentin Thea Elvsted, die ihn liebt. Schließlich geht sie so weit, für ihre destruktiven Machenschaften auch zwei Pistolen, die Erbstücke ihres Vaters, einzusetzen, und das Spiel auf Leben und Tod findet einen dramatischen Höhepunkt ...

 

Mit seiner "Hedda Gabler" hat Henrik Ibsen, der zu den meistgespielten Dramatikern auf deutschen Bühnen zählt, eine eindrückliche Frauenfigur geschaffen. Auch 100 Jahre nach dem Tod des Norwegers, im Ibsen-Jahr 2006, hat Hedda Gablers Illusion von einem besonderen, einem perfekten Leben, in dem alles möglich sein soll, nichts von seiner Aktualität eingebüßt:

 

Für die Inszenierung der "Hedda Gabler" zeichnet Andreas Nathusius

verantwortlich, der am Theater Heilbronn unter anderem die Regie des

Erfolgsstücks "Die Räuber" führte; die aufwändige Bühne und die Kostüme

besorgt Annette Breuer.

 

"Hedda Gabler"

Schauspiel von Henrik Ibsen

Deutsch von Peter Zadek und Gottfried Greifenhagen

Premiere am Theater Heilbronn: Samstag, 7. Oktober 2006, 19.30 Uhr,

Großes Haus

Inszenierung: Andreas Nathusius

Ausstattung: Annette Breuer

Dramaturgie: Gerd Muszynski

Karten und Info unter 07131. 3001 oder www. theater-heilbronn.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑