Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM RAUSCH DER STILLE nach dem gleichnamigen Roman von Albert Sánchez Piñol - In einer Fassung von O-Team - Staatstheater DarmstadtIM RAUSCH DER STILLE nach dem gleichnamigen Roman von Albert Sánchez Piñol -...IM RAUSCH DER STILLE...

IM RAUSCH DER STILLE nach dem gleichnamigen Roman von Albert Sánchez Piñol - In einer Fassung von O-Team - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 22. Mai, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

IM RAUSCH DER STILLE erzählt die Geschichte eines irischen Kämpfers, der seinen Ausstieg aus dem Bürgerkrieg sucht, indem er eine Stelle als Wetterbeobachter auf einer vermeintlich verlassenen Insel fernab aller Zivilisation im Südatlantik antritt.

Dort trifft er auf seinen Vorgänger, der sich in einem Leuchtturm vor den nächtlichen Angriffen eines weiblichen Fisch-Mensch-Wesens versteckt. Am Ende begeht der Leuchtturmwärter Selbstmord und der Protagonist bleibt alleine. Dabei entwickelt sich eine Liebesbeziehung zwischen der Fischfrau und dem Protagonisten.

"Unterhalb der Nasenflügel hatte sich ein Schmerz eingenistet, der mir bereits vertraut und das Ergebnis meines übermäßigen Gin-Konsums war. Mein Atem roch nach Zucker. Es ist erstaunlich, wie sehr sich ein Mensch im Laufe nur eines einzigen Jahres verändern kann. Doch hier auf dieser Insel gelten andere Gesetze. Die amphibischen Halbmenschen, die nachts aus dem Meer kriechen, die Todesangst, die Einsamkeit und nicht zuletzt die Liebe. Wenn ich an mein altes Leben zurückdenke, kommt es mir vor, wie die Geschichte aus einem ausgeliehenen Buch. Zuviel ist passiert, zu viele scheinbare Gewissheiten – vor allem über mich selbst – mussten verabschiedet werden in diesem Albtraum aus Wahnsinn, Halluzination, Depression, Gewalt und Sex."

Eine Koproduktion mit O-Team. „Im Rausch der Stille“ ist ein Projekt in der O-Team-Reihe „Die Reise“. Gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Mit Folkert Dücker, Stefan Schuster

Regie Samuel Hof

Bühne und Kostüm Nina Malotta

Video Pedro Pinto Musik Nils Meisel

Dramaturgie Simon Meienreis

Live-Musik Michael Fiedler, Anna Illenberger

Weitere Vorstellungen am 23. und 29. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche