Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im Strudel der GefühleIm Strudel der GefühleIm Strudel der Gefühle

Im Strudel der Gefühle

"So Blue" von Louise Lecavalier/Fou Glorieux - Uraufführung im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Ein zunächst leichter, leiser Bewegungsimpuls entwickelt sich in atemberaubenden Tempo in fließenden Bewegungen weiter. Körperzittern wird bei Louise Lecavalier zu einer ungeheuer faszinierenden weichen Gelenkigkeit, die an Schlenkerpuppen ohne Knochenbau denken lässt. Ihr Bewegungsvokabular orientiert sich an Hiphop- und Techno-Bewegungen. Zwischendurch fließen auch Körperhaltungen des Yoga ein. Pausen und Atemholen werden in die Choreographie mit einbezogen.

Eine Geschichte wird in "So blue" nicht erzählt, vielmehr dient der Tanz dazu, Gefühle abzuarbeiten so lange bis ein tranceartiger Zustand erreicht ist. Es ist der Körper, der spricht, der sagt, was Worte nicht zu sagen vermögen. Dieser Eindruck speist sich auch durch die orientalisch angehauchte Technomusik, die von ferne an den Tanz der Derwische erinnert. Dann wieder ist der Rhythmus eines Herzschlages zu hören, und unvermittelt tauchen bearbeitete Liedzeilen von Chers "Bang, bang. I shot my baby down" auf und man ahnt, dass der Titel sich nicht nur auf die blaue Beleuchtung der Bühne bezieht, sondern auch den traurigen Gefühlszustand meint.

In der zweiten Hälfte des Stückes wird das Solo von Louise Lecavalier zum Duett mit dem Tänzer Frédéric Tavernini. 55 Minuten pure, spektakulär virtuose Körperarbeit lösten beim Publikum starke Begeisterung aus.

Choreografie: Louise Lecavalier;

Tanz: Louise Lecavalier, Frédéric Tavernini;

Choreografische Assistenz, Probenleitung: France Bruyère; Lichtdesign: Alain Lortie; Musik: Mercan Dede; zusätzliche Musik, Remix: Normand-Pierre Bilodeau; Kostümdesign: Yso; Künstlerische Beratung: Benoît Lachambre.

7. und 8. Dezember 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche