Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im Strudel der GefühleIm Strudel der GefühleIm Strudel der Gefühle

Im Strudel der Gefühle

"So Blue" von Louise Lecavalier/Fou Glorieux - Uraufführung im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Ein zunächst leichter, leiser Bewegungsimpuls entwickelt sich in atemberaubenden Tempo in fließenden Bewegungen weiter. Körperzittern wird bei Louise Lecavalier zu einer ungeheuer faszinierenden weichen Gelenkigkeit, die an Schlenkerpuppen ohne Knochenbau denken lässt. Ihr Bewegungsvokabular orientiert sich an Hiphop- und Techno-Bewegungen. Zwischendurch fließen auch Körperhaltungen des Yoga ein. Pausen und Atemholen werden in die Choreographie mit einbezogen.

Eine Geschichte wird in "So blue" nicht erzählt, vielmehr dient der Tanz dazu, Gefühle abzuarbeiten so lange bis ein tranceartiger Zustand erreicht ist. Es ist der Körper, der spricht, der sagt, was Worte nicht zu sagen vermögen. Dieser Eindruck speist sich auch durch die orientalisch angehauchte Technomusik, die von ferne an den Tanz der Derwische erinnert. Dann wieder ist der Rhythmus eines Herzschlages zu hören, und unvermittelt tauchen bearbeitete Liedzeilen von Chers "Bang, bang. I shot my baby down" auf und man ahnt, dass der Titel sich nicht nur auf die blaue Beleuchtung der Bühne bezieht, sondern auch den traurigen Gefühlszustand meint.

In der zweiten Hälfte des Stückes wird das Solo von Louise Lecavalier zum Duett mit dem Tänzer Frédéric Tavernini. 55 Minuten pure, spektakulär virtuose Körperarbeit lösten beim Publikum starke Begeisterung aus.

Choreografie: Louise Lecavalier;

Tanz: Louise Lecavalier, Frédéric Tavernini;

Choreografische Assistenz, Probenleitung: France Bruyère; Lichtdesign: Alain Lortie; Musik: Mercan Dede; zusätzliche Musik, Remix: Normand-Pierre Bilodeau; Kostümdesign: Yso; Künstlerische Beratung: Benoît Lachambre.

7. und 8. Dezember 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche