Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl" - Singspiel von Ralph Benatzky - Theater Pforzheim"Im weissen Rössl" - Singspiel von Ralph Benatzky - Theater Pforzheim"Im weissen Rössl" -...

"Im weissen Rössl" - Singspiel von Ralph Benatzky - Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 25. März 2011 um 20 Uhr. ---

 

Herzlich willkommen im berühmten „Weißen Rössl“ am Wolfgangsee! Hier wird flaniert, gesungen, getanzt, geliebt. Es wird Ihnen nicht langweilig werden, denn hier schlagen die Herzen höher!

 

Zumal das Personal und die Gäste für einiges an Trubel und Verwirrung sorgen… Zahlkellner Leopold ist bis über beide Ohren verliebt in die Chefin höchstpersönlich, doch Josepha Vogelhuber selbst hat nur Augen für den Stammgast des Hauses, den schmucken Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Der wiederum hat ein Auge auf Ottilie Giesecke geworfen, die mit ihrem Vater, dem Fabrikanten für Trikotagen Otto Giesecke aus Berlin, ebenfalls im „Rössl“ residiert. Dr. Siedler nun vertritt ausgerechnet einen Geschäftskonkurrenten Gieseckes in einem Patent-Streit: Sigismund Sülzheimer aus Sangershausen! Geschickt müssen nun Vater und Tochter Giesecke erobert werden, doch auch Rivale Sigismund verliert sein Herz im „Weißen Rössl“, nämlich an das schüchterne Klärchen Hinzelmann mit dem charmanten s-Fehler…

 

Am Ende wird auch die Rösslwirtin einsehen, dass ihr Herz dem eifrigen Leopold gehört, denn im „Weißen Rössl“ ist die Welt ja schließlich himmelblau. Treten Sie ein in die Welt des frühen deutschen Musicals voll hemdsärmeligem Charme und alpenländischem Kolorit!

 

Buch von Erik Charell und Hans Müller

Gesangstexte von Robert Gilbert und Ralph Benatzky

Einzelne musikalische Nummern von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten, Robert Stolz, Franz von Suppé und Hans Frankowksi

 

Musikalische Leitung: Diethard Stephan Haupt

Inszenierung: Wolfgang Dosch

Bühne und Kostüme: Petra Mollerus

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Josepha Vogelhuber: Katharina Schutza

Leopold Brandmeister: Jon Geoffrey Goldsworthy

Wilhelm Giesecke: Markus Löchner

Ottilie: Katja Bördner

Dr. Otto Siedler: Lemuel Cuento

Sigismund Sülzheimer: Stefan Hagendorn

Dr. Hinzelmann: Fredi Noel

Klärchen: Larissa Wäspy

Franz Joseph II: Klaus Geber

Kathy: Sabine Hollweck

Piccolo: Aaron Pagani

 

Chor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Extraballett des Ballettzentrums am Theater Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Freitag, 25. März, 20:00 Uhr

Samstag, 02. April, 19:30 Uhr

Donnerstag, 07. April, 20:00 Uhr

Samstag, 09. April, 19:30 Uhr

Montag, 25. April, 19:30 Uhr

Samstag, 07. Mai, 19:30 Uhr

Dienstag, 17. Mai, 20:00 Uhr

Sonntag, 05. Juni, 19:30 Uhr

Dienstag, 07. Juni, 20:00 Uhr

Donnerstag, 16. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 19. Juni, 15:00 Uhr

Sonntag, 26. Juni, 15:00 Uhr

Sonntag, 03. Juli, 15:00 Uhr

Mittwoch, 06. Juli, 20:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑