Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl" - Singspiel von Ralph Benatzky - Theater Pforzheim"Im weissen Rössl" - Singspiel von Ralph Benatzky - Theater Pforzheim"Im weissen Rössl" -...

"Im weissen Rössl" - Singspiel von Ralph Benatzky - Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 25. März 2011 um 20 Uhr. ---

Herzlich willkommen im berühmten „Weißen Rössl“ am Wolfgangsee! Hier wird flaniert, gesungen, getanzt, geliebt. Es wird Ihnen nicht langweilig werden, denn hier schlagen die Herzen höher!

Zumal das Personal und die Gäste für einiges an Trubel und Verwirrung sorgen… Zahlkellner Leopold ist bis über beide Ohren verliebt in die Chefin höchstpersönlich, doch Josepha Vogelhuber selbst hat nur Augen für den Stammgast des Hauses, den schmucken Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Der wiederum hat ein Auge auf Ottilie Giesecke geworfen, die mit ihrem Vater, dem Fabrikanten für Trikotagen Otto Giesecke aus Berlin, ebenfalls im „Rössl“ residiert. Dr. Siedler nun vertritt ausgerechnet einen Geschäftskonkurrenten Gieseckes in einem Patent-Streit: Sigismund Sülzheimer aus Sangershausen! Geschickt müssen nun Vater und Tochter Giesecke erobert werden, doch auch Rivale Sigismund verliert sein Herz im „Weißen Rössl“, nämlich an das schüchterne Klärchen Hinzelmann mit dem charmanten s-Fehler…

Am Ende wird auch die Rösslwirtin einsehen, dass ihr Herz dem eifrigen Leopold gehört, denn im „Weißen Rössl“ ist die Welt ja schließlich himmelblau. Treten Sie ein in die Welt des frühen deutschen Musicals voll hemdsärmeligem Charme und alpenländischem Kolorit!

Buch von Erik Charell und Hans Müller

Gesangstexte von Robert Gilbert und Ralph Benatzky

Einzelne musikalische Nummern von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten, Robert Stolz, Franz von Suppé und Hans Frankowksi

Musikalische Leitung: Diethard Stephan Haupt

Inszenierung: Wolfgang Dosch

Bühne und Kostüme: Petra Mollerus

Dramaturgie: Doreen Röder

Josepha Vogelhuber: Katharina Schutza

Leopold Brandmeister: Jon Geoffrey Goldsworthy

Wilhelm Giesecke: Markus Löchner

Ottilie: Katja Bördner

Dr. Otto Siedler: Lemuel Cuento

Sigismund Sülzheimer: Stefan Hagendorn

Dr. Hinzelmann: Fredi Noel

Klärchen: Larissa Wäspy

Franz Joseph II: Klaus Geber

Kathy: Sabine Hollweck

Piccolo: Aaron Pagani

Chor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Extraballett des Ballettzentrums am Theater Pforzheim

Vorstellungstermine:

Freitag, 25. März, 20:00 Uhr

Samstag, 02. April, 19:30 Uhr

Donnerstag, 07. April, 20:00 Uhr

Samstag, 09. April, 19:30 Uhr

Montag, 25. April, 19:30 Uhr

Samstag, 07. Mai, 19:30 Uhr

Dienstag, 17. Mai, 20:00 Uhr

Sonntag, 05. Juni, 19:30 Uhr

Dienstag, 07. Juni, 20:00 Uhr

Donnerstag, 16. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 19. Juni, 15:00 Uhr

Sonntag, 26. Juni, 15:00 Uhr

Sonntag, 03. Juli, 15:00 Uhr

Mittwoch, 06. Juli, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche