Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IMMER NOCH STURM von Peter Handke im Badischen Staatstheater KarlsruheIMMER NOCH STURM von Peter Handke im Badischen Staatstheater KarlsruheIMMER NOCH STURM von...

IMMER NOCH STURM von Peter Handke im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 22.1.12, 18.00 Uhr STUDIO. -----

Mit Immer noch Sturm unternimmt Peter Handke eine Expedition in die eigene Familiengeschichte.

Dabei wagt er eine zutiefst berührende Familienaufstellung: Unter einem Apfelbaum auf dem Jaunfeld in seiner Kärntner Heimat versammelt der Dichter seine Vorfahren – und komponiert ein anrührendes Familiendrama vor dem Hintergrund der Partisanenkämpfe der Kärntner Slowenen gegen die Nationalsozialisten.

Das neue Stück von Peter Handke wurde im Sommer 2011 bei den Salzburger Festspielen triumphal in der Regie von Dimiter Gotscheff uraufgeführt und wurde von der FAZ als Handkes „bisher größtes, persönlichstes und ehrlichstes“ Stück gelobt. Das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE ist das zweite Theater, das dieses Werk zur Aufführung bringt.

Dominik Günther, geboren 1973 in Bonn, studierte Sozialwissenschaften und Germanistik an der Universität Bielefeld. Nach Regieassistenzen am Thalia Theater Hamburg, Theater Bielefeld und Schauspiel Bonn arbeitet er seit 2005 als freier Regisseur, u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Deutschen Theater Berlin, Theater Heidelberg, Theater Heilbronn, theater junge generation Dresden, Theater Bern und Theater Lübeck. 2008 wurde er mit Hikikomori von Holger Schober für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert.

Regie Dominik Günther

Bühne & Kostüme Heike Vollmer

Musik Jan S. Beyer, Jörg Wockenfuß

Dramaturgie Tobias Schuster

Mit Cornelia Gröschel, Sophia Löffler, Lisa Schlegel – Robert Besta, Ronald Funke, Thomas Halle, Jonas Riemer, Timo Tank

Weitere Vorstellung 29.1.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche