Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
In der Oper Köln: Kun-Oper – "Palast ewiger Jugend" - Chinesische Bühnenkunstform zum ersten Mal in EuropaIn der Oper Köln: Kun-Oper – "Palast ewiger Jugend" - Chinesische...In der Oper Köln:...

In der Oper Köln: Kun-Oper – "Palast ewiger Jugend" - Chinesische Bühnenkunstform zum ersten Mal in Europa

Sa., 05. November »Das Versprechen« (Teil 1)

So., 06. November »Kleid aus Regenbogen und Federn« (Teil 2)

Mo., 07. November »Die Meuterei in Mawei« (Teil 3)

Di., 08. November »Wiedersehen des Liebespaares« (Teil 4)

jeweils 19.30 Uhr / Opernhaus

Nach dem Wagner-Gastspiel am Shanghai Grand Theatre ist China nun auf Gegenbesuch in der Domstadt. Die Oper Köln bereitet den Koryphäen des Shanghaier Kun-Opernhauses eine Bühne – und macht damit das Ereignis zur Europapremiere chinesischer Hochkultur.

Zu erleben ist eine einzigartige Mischung aus Dichtung und Malerei, vereint mit Gesang, Tanz, Kampf- und Schauspielkunst. Die Kun-Oper zählt zu den ältesten Bühnenkunstformen der Welt und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Pekingoper. Seit 2001 zählt sie zum UNSECOWeltkulturerbe.

Unter dem Titel »Palast ewiger Jugend« wird die im chinesischen Kulturraum berühmte Liebesgeschichte zwischen dem Tang-Kaiser Xuanzong und seiner Konkubine Yang Guifei erzählt. Inmitten der Umwälzungen durch die Rebellion des Generals An Lushan öffnet sich ein

ganzes Panorama von Liebe, Politik und Intrigen. Mit lebhafter und eindrücklicher Fantasie führt der Dramatiker Hong Sheng (1645 – 1704) sein Publikum durch Himmel, Erde und Hölle, wo sich Menschen, Geister und Fabelwesen ein rasantes Wechselspiel liefern.

Aufgrund der tetralogischen Komposition empfiehlt die Oper Köln den

Besuch aller vier Teile.

Einführung jeweils 19 Uhr / Parkettfoyer

Kartentelefon 0221.221 28400 | Fax 0221.221 28249

Montag bis Freitag 10 bis 19.30 Uhr, Samstag 11 bis 19.30 Uhr

Theaterkasse im Opernhaus (Offenbachplatz)

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr

Internet: www.operkoeln.com | tickets@buehnenkoeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche