Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp - Städtische Bühnen OsnabrückIN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp - Städtische Bühnen OsnabrückIN DER REPUBLIK DES...

IN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere Samstag, 21. März 2015, 19.30 Uhr, Melanchthonkirche. -----

Eine Familie versammelt sich in trauter Zwietracht um den Weihnachtsbaum, um sofort in schönster Komödientradition loszulegen: Da werden natürlich neben der Gans auch peinlichste Geheimnisse, große und kleine Gemeinheiten und allerlei Skurriles auf den Tisch gebracht.

Zu allem Überfluss platzt noch Onkel Bob herein, um der Sippe im Auftrag seiner Frau Madeleine mal so richtig den Marsch zu blasen, bevor beide auf Nimmerwiedersehen verschwinden … Schnitt. Jetzt werden „Die fünf Grundfreiheiten des Individuums“ eingefordert: die Freiheit, ein furchtbares Trauma zu erleiden, flächendeckend überwacht zu werden, den eigenen Körper umzuformen, ich-fixiert zu sein und ewig zu leben. Doch nicht alle Beteiligten schaffen es in das Endspiel des dritten Teils: Die Welt draußen scheint untergegangen, doch unbeeindruckt hält ein Herrscherpaar an seinem Terrorregime fest. Oder ist das am Ende die titelgebende Republik des Glücks?

Der britische Dramatiker Martin Crimp, Jahrgang 1956, nimmt in seiner böse schillernden Versuchsanordnung das allgegenwärtige Glücksversprechen der totalen Individualität aufs Korn: Was geschieht, wenn wir wirklich die absolute Freiheit, die Loslösung von allen einengenden Bindungen erreichen?

Der junge Regisseur Nick Hartnagel, dessen Inszenierung von Die Kunden werden unruhig (Spieltriebe 5) zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen wurde, stellt mit diesem Abend die Frage nach Himmel und Hölle der Selbstverwirklichung. Er inszeniert unter anderem am Staatstheater Hannover.

Deutsch von Ulrike Syha

Inszenierung Nick Hartnagel

Bühne Yassu Yabara

Kostüme Heike M. Götze

Musik Camill Jammal

Dramaturgie Marie Senf

Madeleine Anne Hoffmann

Onkel Bob Dennis Pörtner

Oma Eva Gilhofer

Opa Martin Schwartengräber

Mama Franziska Arndt

Papa Stefan Haschke

Debbie Karolina Horster

Hazel Marie Bauer

Die Produktion In der Republik des Glückswird wegen Sanierungsarbeiten nicht im emma-theater, sondern in unserer Ausweichspielstätte Melanchthonkirche (Bergerskamp 40, 49080 Osnabrück) gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche