Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Sache J. Robert Oppenheimer" von Heinar Kipphardt, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"In der Sache J. Robert Oppenheimer" von Heinar Kipphardt,..."In der Sache J. Robert...

"In der Sache J. Robert Oppenheimer" von Heinar Kipphardt, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 9. Januar 2015 | 20:00. -----

1954 wird Julius Robert Oppenheimer, der als leitender Physiker die Entwicklung der amerikanischen Atombombe vorantrieb, von einem US-amerikanischen Untersuchungsausschuss verhört. Ihm wird zur Last gelegt, er habe die Entwicklung der Wasserstoffbombe bewusst verzögert und sympathisiere mit

dem Kommunismus.

Oppenheimer war ein brillanter, hochbegabter Wissenschaftler. In der Schule galt er als Wunderkind, er studierte in Harvard, in Göttingen verfasste er innerhalb von drei Wochen seine Dissertation über Plancks Quantentheorie.

Dem Elite-Physiker kamen erstmals Skrupel, als er den ersten Atombombentest überwältigt mit eigenen Augen verfolgte und ihm klar wurde, dass die entwickelte Waffe tatsächlich eingesetzt würde.

Heinar Kipphardt verdichtete das 1954 veröffentlichte, 3000 Seiten umfassende Verfahrensprotokoll zu einem Theaterstück und stellt dabei Kernfragen wissenschaftlicher Verantwortung: Kann ein Forscher den Geist der Wissenschaft ans Militär verraten? Ist Loyalität gegenüber einem Staat höher zu bewerten als Loyalität gegenüber der Menschlichkeit?

Inszenierung: Rainer Lewandowski

Ausstattung: Chrysenda Sailmann

Mit: Florian S. Federl, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J.

Ringe, Bernhard Georg Rusch, Matthias Tuzar, Florian Walter

Vorstellungen: 10. + 11., 21. – 25. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche