Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Stunde des Luchses" von Per Olov Enquist am Theater Hof"In der Stunde des Luchses" von Per Olov Enquist am Theater Hof"In der Stunde des...

"In der Stunde des Luchses" von Per Olov Enquist am Theater Hof

Premiere Freitag, 25.09.2015, 19.30 Uhr im Studio. -----

Eine Pastorin blickt zurück auf ihr einziges Gespräch mit einem jungen Mörder vor 13 Jahren. Seitdem ist sie nicht mehr Pastorin, kann es nicht mehr sein. Von seiner Mutter verlassen, hat der Junge seine Kindheit im Haus seines alkoholsüchtigen Großvaters, eines evangelischen Pfarrers, verbracht.

Als der Großvater stirbt, zieht ein älteres Ehepaar ein. Der Junge versucht, Kontakt mit den beiden aufzunehmen, stößt auf Unverständnis, bringt die beiden um und brennt das Haus ab. Jetzt sitzt er in einer Nervenheilanstalt. Dort wird er von der Psychologin Lisbeth in ein Experiment einbezogen. Dem Jungen wird die Verantwortung für eine Katze übertragen. Nachdem er vier Jahre geschwiegen hat, beginnt der Junge mit der ihm anvertrauten Katze zu sprechen. Er empfindet es auch als selbstverständlich, dass das von ihm Valle genannte Tier antwortet. Schließlich personifiziert er die Katze mit Gott, da Valle das einzige Geschöpf ist, das keine Kritik an ihm übt und ihm seine Schuld vergibt.

 

Doch dann scheitert das so hoffnungsvoll begonnene Experiment: Der Junge stößt einem Mitpatienten eine Schere in den Bauch, bringt seine Katze um und versucht sich selbst zu töten. Die Psychologin weiß sich nicht mehr zu helfen. In ihrer Verzweiflung zieht sie die befreundete Pastorin hinzu. Was treibt den Jungen zu dem, was er tut? Ist er geisteskrank oder ein „ganz normaler“ Krimineller? In der Stunde des Luchses, in der „was anderes“ ist, erfahren es die beiden Frauen.

 

nszenierung Thomas Schindler

Bühne Annette Mahlendorf

Kostüme Jana Herrmannsdörfer

Dramaturgie und Abendspielleitung Thomas Schindler

 

Der Junge Florian Bänsch

Lisbeth, die Psychologin Anja Stange

Die Pastorin Antje Hochholdinger

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑