Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN SICH – SELBST - Ballettabend von Roberto Scafati und Can Arslan - Theater Ulm IN SICH – SELBST - Ballettabend von Roberto Scafati und Can Arslan - Theater...IN SICH – SELBST -...

IN SICH – SELBST - Ballettabend von Roberto Scafati und Can Arslan - Theater Ulm

URAUFFÜHRUNG 27.03.2014, 20 Uhr, Großes Haus. ----

Ausgehend von dem Ballettabend MÉDITATION – zu sehen im Sommer 2012 in der Pauluskirche – entwickelt Ballettdirektor Roberto Scafati seine choreografischen Meditationen weiter u.a. mit dem berühmten BOLERO von Maurice Ravel oder mit Musik aus den NOCTURNES von Claude Debussy.

 

Den zweiten Teil des Abends choreografiert als Gast – erstmals in Ulm – Choreograf Can Arslan (u.a. St. Petersburg, Moskau, Lissabon und Dortmund). Auch er verwendet für seine Arbeit Musik des sinfonischen Impressionismus‘ (u.a. Darius Milhaud) gespielt vom Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm, musikalisch geleitet von Generalmusikdirektor Timo Handschuh.

 

Musik von Claude Debussy, Darius Milhaud, Maurice Ravel, Heitor Villa-Lobos, Camille Saint-Saëns u.a.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati & Can Arslan

BÜHNE Mona Hapke KOSTÜME Angelo Alberto

 

MIT Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Juliane Nawo, Fabienne Schärer, Ceren Yavan-Wagner; Lorenzo Angelini, Yuhao Guo, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador, Rustam Savrasov; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑