Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS von Eugen Ruge, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenIN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS von Eugen Ruge, Saarländisches Staatstheater...IN ZEITEN DES...

IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS von Eugen Ruge, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 16. September 2016 (19.30 Uhr), ALTE FEUERWACHE. -----

1952 … 1960 … 1976 … 1989 … 2001. Sprunghaft wechselt Eugen Ruge von einem Jahr ins andere und fächert ein Panorama deutscher Geschichte auf. Die ersten Jahre der DDR, die Verfestigung eines totalitären Systems, 1989, das Wendejahr.

Ruge erzählt nicht chronologisch, sondern frei assoziierend – Geschichte erzählt als Familiengeschichte, über drei Generationen hinweg: Da sind Wilhelm und Charlotte, die vor den Nazis nach Mexiko geflohen waren und der neu entstehenden DDR eine nibelungenhafte Treue halten. Charlottes Sohn Kurt und seine russische Frau Irina, die in der Begrenztheit der DDR intellektuell und emotional verkümmern und dennoch den Sozialismus nicht in Frage stellen. Ihr Sohn Alexander schließlich begreift die DDR als verlängertes Familiengefängnis. –

Ruge schildert facettenreich und sensibel, wie unser privates Leben den historischen Zeitläuften unterworfen ist. Es ist ein berührendes, manchmal grotesk komisches Portrait einer Zeit, die weit stärker ins heute wirkt, als wir das gemeinhin wahrhaben wollen.

Inszenierung Christopher Haninger

Bühnenbild und Kostüme Gregor Wickert

Musik Bo Wiget

Dramaturgie Ursula Thinnes

Saskia Petzold Charlotte Powileit

Christian Higer Wilhelm Powileit

Gertrud Kohl Nadjéshda Iwánowna

Klaus Müller-Beck Kurt Umnitzer

Nina Schopka Irina Umnitzer

Georg Mitterstieler Alexander Umnitzer

Robert Prinzler Markus (Sohn von Alexander und Melitta)

Vanessa Czapla Melitta, Catrin (Partnerinnen von Alexander) u. a.

Heiner Take Adrian, Schlinger u. a.

Freitag 23. Sep 19:30

Samstag 24. Sep 19:30

Sonntag 02. Okt 18:00

Dienstag 04. Okt 19:30

Mittwoch 12. Okt 19:30

Freitag 14. Okt 19:30

Samstag 15. Okt 19:30

Donnerstag 20. Okt 19:30

Freitag 21. Okt 19:30

Freitag 28. Okt 19:30

Samstag 29. Okt 19:30

Mittwoch 14. Dez 19:30

Samstag 17. Dez 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche