Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INTERNATIONAL DANCE SUMMIT BERLIN | 8. bis 19. April 2008INTERNATIONAL DANCE SUMMIT BERLIN | 8. bis 19. April 2008INTERNATIONAL DANCE...

INTERNATIONAL DANCE SUMMIT BERLIN | 8. bis 19. April 2008

Mit seinem INTERNATIONAL DANCE SUMMIT BERLIN will das Staatsballett Berlin die Aufmerksamkeit auf die erlebnisreiche Welt von Tanz und Ballett lenken. Als Ort der Begegnung zwischen dem Staatsballett und einer Gastcompagnie, zwischen Künstlern und Publikum, findet der Tanzgipfel zum zweiten Mal statt.

Das Staatsballett tanzt LA SYLPHIDE und SCHWANENSEE

Zu Gast beim International Dance Summit Berlin ist eine der bekanntesten US-amerikanischen Tanzcompagnien: HUBBARD STREET DANCE CHICAGO. Die 20 Tänzer des Ensembles erarbeiten mit unvergleichlicher künstlerischer Vollkommenheit die Werke amerikanischer und internationaler Choreographen.

Unter der Leitung von Jim Vincent, einem der umtriebigsten Ballett-Leiter in den USA, ist HUBBARD STREET DANCE CHICAGO eine der innovativsten Compagnien des modernen Tanzes. Vincents Versuch, die Wahrnehmung von Tanz zu verändern, ihn nämlich für Ernst und Unterhaltung gleichermaßen attraktiv zu machen, ist direkt am Programm seiner Truppe ablesbar; in einer TALK-RUNDE mit ihm und Künstlern der Truppe soll den Maximen seiner künstlerischen Arbeit auf den Grund gegangen werden. Außerdem geben Tänzer von HUBBARD STREET DANCE CHICAGO im Rahmen des Dance Summit einen TANZWORKSHOP für Menschen von 14 bis 40 mit Grunderfahrungen im Tanz. Für das Berlin-Gastspiel ist ein Programm geplant mit Choreographien von Jim Vincent und Alejandro Cerrudo sowie zwei Europäischen Erstaufführungen von Toru Shimazaki und Doug Varone.

Außerdem wird wieder das BALLETT-CAFÉ im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Dieser extravagante Ort, der zum stilvollen Kaffeetrinken in Theater-Atmosphäre einlädt, wird zum pulsierenden Mittelpunkt des Dance Summit. Auf einer kleinen Bühne wird täglich ein Ballett-Training absolviert, es werden Vorträge, Lecture Demonstrations, Gespräche und eine Buchpräsentation veranstaltet. Es gibt Einblick in uraltes Handwerk und Theateralltag. Außerdem wird es Gelegenheit geben, mit den Ensemblemitgliedern des Staatsballetts ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche