Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationale Maifestspiele 2013 des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden vom 27. April bis zum 31. MaiInternationale Maifestspiele 2013 des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden vom...Internationale...

Internationale Maifestspiele 2013 des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden vom 27. April bis zum 31. Mai

Oper, Tanz und Schauspiel aus aller Welt bringen die Internationalen Maifestspiele nach Wiesbaden. Am Samstag, 27. April startet das diesjährige Programm mit der feierlichen Eröffnung in den Theaterkolonnaden am Wiesbadener Bowling Green ab 18.30 Uhr. Um 19.30 Uhr hebt sich der Vorhang für die Eröffnungspremiere Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Ein großartiges Ensemble präsentiert die Brecht/Weill-Oper in der Inszenierung von Manfred Beilharz. Freuen Sie sich auf Daniel Brenna, Emma Pearson, Andrea Baker, Kiril Manolov und weitere.

Nach dem Start in die Junge Woche am Sonntag, 28. April mit Gelber Mond (13+) im Wiesbadener Schlachthof kommt mit Yo Gee Ti am Montag, 29 April die erste Deutschlandpremiere im Tanzprogramm auf die Bühne des Großen Hauses – und das außerdem am Internationalen Tag des Tanzes! Yo Gee Ti ist ein taiwanesisch/französisches Tanzstück von Mourad Merzouki, dessen Choreografie Correria/Agwa bereits das Maifestspiel-Publikum 2010 begeisterte.

Mit dem Gastspiel Ödipus Stadt des Deutschen Theaters Berlin reiht sich die Sparte Schauspiel am Freitag, 3. Mai in den Gastspiel-Reigen ein. Stephan Kimmig inszeniert gemeinsam mit seinem Dramaturgen John von Düffel den verdichteten Antikenstoff über die Königsfamilie des Ödipus, seine rivalisierenden Söhne Eteokles und Polyneikes und seine Töchter Antigone und Ismene. Und das eindrucksvoll in knapp zwei Stunden und 30 Minuten.

Neben den genannten frühen Gastspielen erwartet das Publikum noch weitere Höhepunkte: Klaus Florian Vogt interpretiert die Titelrolle in Wagners Lohengrin (Operngala der Eigenproduktion des Staatstheaters Wiesbaden, Inszenierung Kirsten Harms), der junge Countertenor Max Emanuel Cencic kommt als Alessandro in der gleichnamigen Händel-Oper nach Wiesbaden – und das acht Tage nach der Premiere der Inszenierung der Parnassus Arts Productions mit dem Ensemble Armonia Atenea in Griechenland.

Vier weitere Deutschlandpremieren präsentiert das Tanzprogramm, darunter Israel Galván, der Star des zeitgenössischen Flamenco mit seiner Produktion La Curva und die britischen Jonglage-Künstler von Gandini Juggling mit Smashed. Im Schauspiel sind neben dem Deutschen Theater Berlin das Burgtheater Wien (Prinz Friedrich von Homburg, Inszenierung Andrea Breth) und das Schauspielhaus Zürich (Der Menschenfeind, Inszenierung Barbara Frey) zu Gast.

Ergänzt wird das Programm wiederum mit Lesungen, Shows und Konzerten: Der Schauspielstar Burghart Klaußner singt und swingt mit seiner Band im Malersaal, der Scherenschnittkünstler Ennio Marchetto kommt mit seinen Celebrity-Papierfiguren ins Große Haus und begeistert mit ausgefallenen Kostümen und einer überraschenden Verwandlungsgabe und den großen Abschluss bildet Goran Bregović. Mit seiner Wedding & Funeral Band und dem Programm ‚Champagne for Gypsies‘ bringt er das Große Haus zu rockigen Balkan-Rhythmen zum Kochen – diese Show ist 2013 nur einmal in Deutschland zu erleben!

Programm

PREMIERE

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY

Eröffnung der Internationalen Maifestspiele 2013

Oper von Kurt Weill/ Bertolt Brecht

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Manfred Beilharz

Samstag, 27. April 2013 I 19.30 Uhr I Großes Haus

Neues Gastspiel bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

THE LIVING PAPERCARTOON – Der lebende Scherenschnitt

Von Ennio Marchetto

Sonntag, 26. Mai I 19.30 Uhr

OPERN-Deutschlandpremieren im Rahmen der Maifestspiele

The Gershwins‘ ® PORGY AND BESS

Cape Town Opera

Musikalische Leitung & Chor Albert Horne

Inszenierung Christine Crouse

Samstag, 11. Mai I 19.30 Uhr

Sonntag, 12. Mai I19.30 Uhr

ALESSANDRO

Parnassus Arts Productions

Armonia Atenea

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Libretto von Paolo Rolli

Musikalische Leitung George Petrou Inszenierung Lucinda Childs

Samstag, 25. Mai I 19.30 Uhr

TANZFESTIVAL mit 5 Deutschlandpremieren im Rahmen der Maifestspiele

YO GEE TI von Mourad Merzouki (Frankreich/ Taiwan) – Deutschlandpremiere

CCN de Créteil et du Val-de-Marne

Compagnie Käfig

Montag, 29. und Dienstag, 30. April I 19.30 Uhr I Großes Haus

LE SONGE (Der Traum) von Jean-Christophe Maillot (Monaco) – Deutschlandpremiere

Les Ballets de Monte-Carlo

Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. Mai I 19.30 Uhr I Großes Haus

CIRKOPOLIS von Jeannot Painchaud und David St-Pierre (Kanada) – Deutschlandpremiere

Cirque Éloize

Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Mai I 19.30 Uhr I Großes Haus

LA CURVA von Israel Galván (Spanien) – Deutschlandpremiere

Compañίa Israel Galván

Sonntag, 19. Mai I 19.30 Uhr I Großes Haus

SMASHED von Sean Gandini, Kati Ylä-Hokkala (Großbritannien) – Deutschlandpremiere

Gandini Juggling

Mittwoch, 22. Mai I 19.30 Uhr I Großes Haus

JUNGE WOCHE

HYPERISH – XTRAORDINARY BODY MOVEMENTS von Marco Gerris & cast ( Niederlande) ab 12 Jahren

ISH

Mittwoch, 1. Mai I 19.30 Uhr I Kleines Haus

TRAVERSE von Thomas Guerry (Frankreich) ab 7 Jahren

Cie. Arcosm

Samstag, 4. Mai I 19.30 Uhr I Kleines Haus

KONZERTPROGRAMM der Maifestspiele

Die Spielwiese – Spielzeit

Sonntag, 28. April I 22.00 Uhr I Schlachthof Wiesbaden

(Die Malersaal-Bar ist ab 20 Uhr geöffnet)

Mo‘ Blow

Gimme The Boots

Donnerstag, 9. Mai 2013 I 21.00 Uhr I Malersaal

(Die Malersaal-Bar ist ab 20 Uhr geöffnet)

Burghart Klaußner: Zum Klaußner

Die musikalische Reisegaststätte der bedenkenlosen Art

Samstag, 11. Mai 2013 I 21.00 Uhr I Malersaal

Goran Bregović und die Wedding & Funeral Band – Champagne for Gypsies

Freitag, 31. Mai I 19.30 Uhr I Großes Haus

EXTRAS

FÜR GARDEROBE KEINE HAFTUNG

Impro-Show

Samstag, 4. Mai 2012 I 20.00 Uhr I Wartburg

SCHAUSPIELFORUM

Zu FaustIn and out/ Der Tragödie zweiter Teil

Sonntag, 26. Mai I 11.00 Uhr I Foyer

JUGENDREFERAT

OPER IM KLASSENZIMMER

Die verkaufte Braut

Goetheschule Biebrich

Freitag, 17. Mai I 10.00 Uhr I Goetheschule Biebrich

Theaterkasse: 0611 . 132 325 | vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche