Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Symposium und Festival für selbstorganisierte Kulturformen in WienInternationales Symposium und Festival für selbstorganisierte Kulturformen in...Internationales...

Internationales Symposium und Festival für selbstorganisierte Kulturformen in Wien

11.-13. Dezember 05:

Internationales Symposium und Festival für selbstorganisierte Kulturformen anlässlich des Start-Up des neuen Wiener Fördermodells für Netzkulturen

Datum: 11.-13. Dezember 05 (11. 18:00 – 24:00; 12., 13., 10:00 – 24:00)

Ort: Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste (ehem. Semperdepot) Lehárgasse 6-8, 1060 Wien

Bei freiem Eintritt.

Eröffnung des Symposiums: Sonntag, 11. Dezember 05, 19:00

Jasia Reichardt, London UK: Before and after Cybernetic Serendipity (ICA. London 1968) Richard Barbrook, London UK: Imaginary Futures. From thinking machines to intergalactic networks

Rückfragehinweis: Stefan Lutschinger: 0699 11148508, s.lutschinger@digitaldrafts.at

Detailliertes Programm ab 8. 12.

Zentraler Bestandteil des ab 2006 in Wien zur Umsetzung gelangenden neuen Fördermodells für Netzkulturen ist die jährliche Vergabe von € 250.000,- auf Basis eines softwaregestützten Bewertungsverfahrens.

Das Ziel des Symposiums ‚Parlamente der Kunst’ ist es, die begrifflichen Grundlagen dieses neuen demokratischen Projekts auszuarbeiten.

„Parlamente der Kunst“ wird sich mit den materiellen wie symbolischen Dimensionen der ‚Kunst der Vernetzung’ und der Produktion von neuem gemeinsamen Wissen – Ideen, Bilder, Affekte, Beziehungen – befassen.

Das softwarebasierte Kuratorensystem Mana bildet dabei das Milieu des kollektiven wie individuellen Handelns ab. Wie kann in so einer Matrix Denken und Handeln bestimmt werden? Was wird als Handlung definiert, was wird sichtbar, was wird wirksam? Wer oder was wird überhaupt als handlungsfähig definiert? Kann es tatsächlich ein ‚Parlament der Kunst’ geben?

mit Richard Barbrook (UK), Sabeth Buchmann (A/D), Richard Fajnor (CZ/SK), Johannes Gees (CH), Mike Hentz (US/CH), Margarete Jahrmann (A/CH), Vladimir Jeric (SCG), Marko Kosnik (D/SLO), Jacob Lillemose (DK), Christopher Müller (D), Jasia Reichardt (UK), Mirko T. Schäfer (NL/D), Harvey Stanic (D/KRO), Nina Stuhldreher (A), Albena Yaneva (A), Stephen Zepke (A/NZ)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche