Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGENIE AUF TAURIS von Christoph Willibald Gluck im STAATSTHEATER KARLSRUHEIPHIGENIE AUF TAURIS von Christoph Willibald Gluck im STAATSTHEATER KARLSRUHEIPHIGENIE AUF TAURIS von...

IPHIGENIE AUF TAURIS von Christoph Willibald Gluck im STAATSTHEATER KARLSRUHE

A-PREMIERE 13.6.2015 19.00 GROSSES HAUS

B-PREMIERE 17.6.2015 20.00 GROSSES HAUS. -----

In der Reihe „Französische Oper“ geht es in der Spielzeit 2014/15 in die Zeit der französischen Aufklärung. Auf der Opernbühne verfolgte Christoph Willibald Gluck den Traum von der Wahrhaftigkeit der dargestellten Emotionen und Affekte.

Seine erfolgreichste und folgenreichste Reformoper Iphigenie auf Tauris, mit der er die Gattung Oper revolutionierte, ist ein glühendes Beispiel dieser neuen Ästhetik. Gluck stellt die Musik in den Dienst des Dramas mit dem Ziel, Affekte und Emotionen möglichst ungekünstelt auszudrücken: Iphigenie und Orest sind Figuren „aus Fleisch und Blut“, die leben, leiden und sich gegen das Leid auflehnen, anstatt sich in edler klassizistischer Einfalt zu üben.

Mit der Neuproduktion dieses Meisterwerks kehrt Arila Siegert ans STAATSTHEATER KARLSRUHE zurück, die hier mit Delius’ Romeo und Julia auf dem Dorfe verzauberte. Mit dabei ist neben Marie-Luise Strandt als Kostümbildnerin auch Thilo Reuther, der neben seinen Arbeiten am Schauspiel Karlsruhe bereits mehrmals für Sasha Waltz und Sebastian Baumgarten Bühnenräume schuf und 2008 und 2013 für den Theaterpreis „Der Faust“ als Bester Bühnenbildner nominiert war.

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln / with english surtitles

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

REGIE Arila Siegert

BÜHNE Thilo Reuther

KOSTÜME Marie-Luise Strandt

LICHT Rico Gerstner

CHOR Stefan Neubert

DRAMATURGIE Raphael Rösler, Dr. Michael W. Schlicht

THEATERPÄDAGOGIK Magdalena Falkenhahn

Iphigenie Katharine Tier

Orest Andrew Finden

Armin Kolarczyk

Pylades Steven Ebel

Jesus Garcia

Thoas Seung-Gi Jung

Lucia Lucas

Eine Griechin Constanze Kirsch

Ein Skythe Yang Xu

Der Tempeldiener Mehmet Altiparmak

1. Priesterin Camelia Tarlea

Masami Sato

2. Priesterin Nicole Hans

Cornelia Gutsche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche