Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe im Maxim Gorki Theater BerlinIPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe im Maxim Gorki Theater BerlinIPHIGENIE AUF TAURIS von...

IPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe im Maxim Gorki Theater Berlin

Berliner Premiere am Samstag, 10. Dezember 2011, um 19.30 Uhr. -----

„Iphigenie auf Tauris“ geteilt durch zwei: Franziska Walser und Edgar Selge erkunden gemeinsam Goethes Version des antiken Mythos. Sie schlüpft in die Rolle der Iphigenie, er spielt den Anderen – mal Iphigenies Bruder Orest, mal dessen Freund Pylades, den König der Taurer, Thoas, oder dessen Vertrauten Arkas.

Die Annäherung an das Stück, an die Figuren und die Sprache, ist ein Prozess, der sich vor den Augen des Publikums vollzieht. Im Zentrum steht der Dialog, die radikale Auseinandersetzung, aus der Iphigenie ihr Gegenüber nicht entlässt. In der Konfrontation formuliert sie ihren Anspruch auf Selbstbestimmung und Akzeptanz – ein Anspruch, der das männliche Selbstverständnis in Frage stellt und ein Umdenken einfordert.

Die Inszenierung, die bei den diesjährigen Ruhrfestspielen ihre Premiere feierte, entstand unter – für das Stadttheater – ungewöhnlichen Produktionsbedingungen: als Arbeit im Kollektiv. Die Schauspieler Edgar Selge und Franziska Walser, die Bühnen- und Kostümbildner Peter Baur und Falko Herold und die Dramaturgin Sibylle Dudek stellten sich gemeinsam der Aufgabe, den Abend als Gruppenarbeit und nicht in der Regie eines einzelnen zu realisieren. Die Inhalte des Stücks spiegeln sich im Probenprozess wieder: die unbedingte Suche nach Auseinandersetzung und Dialog – mit allen Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Es spielen Franziska Walser und Edgar Selge

Ein Abend von Peter Baur, Sibylle Dudek, Falko Herold, Edgar Selge, Franziska Walser

Bühne, Kostüme und Video: Peter Baur, Falko Herold, Dramaturgie: Sibylle Dudek

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen (Premiere 31.5.2011, Theater Marl)

Mit freundlicher Unterstützung der Ernsting Stiftung Alter Hof Herding

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche