Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe in Gera„Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe in Gera„Iphigenie auf Tauris“...

„Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe in Gera

Premiere am 6. April 2007, 19.30 Uhr, Bühne am Park

Die Sage vom griechischen Königspaar Agamemnon und Klytämnestra und seinen Kindern Orest, Iphigenie und Elektra hat bereits die großen Tragödiendichter der griechischen Antike - Aischylos, Sophokles und Euripides - zur Gestaltung gereizt.

Als die Bewegung des Humanismus in Europa das Interesse für Ereignisse und Gestalten der Antike wieder erweckte, griffen Dichter verschiedener Völker nach fast zweitausendjähriger Pause diesen Stoff wieder auf.

Den Stoff der Iphigenie auf Tauris fand Goethe in einem Drama des griechischen Dichters Euripides. Einen der Beweggründe, die ihn zu seiner Wahl veranlasst haben, nennt er im 15. Buch von "Dichtung und Wahrheit": "Doch auch die Kühneren jenes Geschlechts, Tantalus, Ixion, Sisyphus, waren meine Heiligen. In die Gesellschaft der Götter aufgenommen, mochten sie sich nicht untergeordnet genug betragen, als übermütige Gäste ihres wirtlichen Gönners Zorn verdient und sich eine traurige Verbannung zugezogen haben. Ich bemitleidete sie, ihr Zustand war von den Alten schon als wahrhaft tragisch anerkannt, und wenn ich sie als Glieder einer ungeheuren Opposition im Hintergrunde meiner Iphigenie zeigte, so bin ich ihnen wohl einen Teil der Wirkung schuldig, welche dieses Stück hervorzubringen das Glück hatte."

Die fünf Akte des Dramas entstanden in der kurzen Zeit vom 14. Februar bis zum 28. März 1779. Schon am 6. April wurde es vor einer Hofgesellschaft durch Mitglieder des Hofes und eine Schauspielerin aufgeführt. Goethe selbst spielte den Orest. Die Begeisterung der Zuschauer war ebenso geräuschvoll wie verständnislos. So schrieb eine Hofdame an Goethes Mutter: "Sein Kleid, sowie Pylades seins, war griechisch, und ich hab' ihn in meinem Leben nicht so schön gesehen."

Stefanie Petrowitz

Frank Lienert-Mondanelli

Franz Sodann

Martin Andreas Greif

Andreas Unglaub

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche