Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe - Landesbühne... „Iphigenie auf Tauris“...

„Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 24. Oktober 2020, um 18.00 und 20.30 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven

Als junges Mädchen dem durch ihren Vater angeordneten Tod als Menschenopfer entkommen, lebt Iphigenie mit neuer Identität als Priesterin unter der Herrschaft von König Thoas auf Tauris. Da sie das Heiratsangebot von Thoas vehement abschlägt, sinnt er auf Rache und versucht, sie durch einen perfiden Plan in die Enge zu treiben: Von nun an soll es wieder Menschenopfer auf Tauris geben und Iphigenie soll diese als Priesterin durchführen – für sie pure Grausamkeit.

Copyright: Volker Beinhorn

Als sich dann auch noch herausstellt, dass sich unter den Menschenopfern ihr Bruder Orest befindet, appelliert sie verzweifelt an Thoas und versucht, im Geiste von Menschlichkeit und Besonnenheit, Mitgefühl bei ihm zu wecken.

Familientragödie, Rachepläne und die Hoffnung auf Versöhnung – Goethes „Iphigenie auf Tauris“ zeigt einerseits das Menschenideal der Weimarer Klassik, andererseits die Konsequenzen von Kolonialismus in der Folge der europäischen Aufklärung und ist vor allem eins: Ein Plädoyer für den Humanismus.

Regie führt Robert Teufel. Für Bühne und Kostüme zeichnet Rebekka Zimlich verantwortlich. Die Dramaturgie liegt bei Kerstin Car. Es spielen Mona Georgia Müller als Iphigenie, Aom Flury als Thoas, Jan-Eric Meier als Orest, Simon Ahlborn als Pylades und Helmut Rühl als Arkas.

Weitere Termine von „Iphigenie auf Tauris“ sind Dienstag, 03. November, 20.00 Uhr (ausverkauft); Sonntag, 29. November, 15.30 Uhr (Restkarten); Samstag, 12. Dezember, 20.00 Uhr; und Montag, 21. Dezember, 20.00 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehnenord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche