Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen Nationaltheater Weimar»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen...»Die Ehe der Maria...

»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere Samstag, 31. Oktober 2020, 19.30 Uhr im Großen Haus

Fassbinders Melodram, das nach dem Kinostart 1979 schnell zum Welterfolg wurde, gehört zu den wichtigsten filmischen Auseinandersetzungen mit den Gründungsjahren der Bundesrepublik. Anhand der Geschichte einer unerfüllten Liebe zwischen Kriegslärm und Wirtschaftswunder entfaltet er ein faszinierendes Zeitporträt, das zugleich einen kritischen Blick auf die Wirtschaftsphilosophie der Nachkriegszeit wirft.

Copyright: Candy Welz

Im Zentrum des Films (Drehbuch: Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich) steht mit der Titelfigur eine starke Frau, die selbstbestimmt handelt, sich irgendwo irrt oder verirrt und am Ende unter Umständen scheitert:

Als Marias Mann Hermann nicht aus dem Krieg zurückkehrt, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand. Sie schlägt sich mit Schwarzmarktware durch und verdient ihren Lebensunterhalt in einer Bar, in der sie den amerikanischen GI Bill kennenlernt. Maria beginnt eine Affäre mit ihm, obwohl sie immer noch an der Liebe zu Hermann festhält. Als dieser unerwartet heimkehrt und seine Frau in flagranti erwischt, ermordet Maria Bill. Hermann nimmt die Schuld auf sich und geht ins Gefängnis – erneut muss das gemeinsame Eheleben warten. Doch auch nach diesem Schicksalsschlag weiß die lebenshungrige Frau ihre Vorzüge zu nutzen und kämpft sich, getragen vom Rückenwind des aufkommenden Wirtschaftsaufschwungs, nach oben. Alles für eine Zukunft mit Hermann. So wird Maria – beruflich wie privat – unverzichtbar für den wohlhabenden Fabrikanten Karl Oswald, der ihr zu Reichtum und Erfolg verhilft. Aber um welchen Preis…

Anlässlich 30 Jahre Deutscher Wiedervereinigung bringt das DNT Weimar eine Theateradaption des Films »Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder auf die Bühne. Die Inszenierung von Hasko Weber und seinem Team Alexander Grüner (Bühne), Thilo Reuther (Kostüme) und Bastian Heidenreich (Musik) erlebt im Großen Haus ihre Premiere.

In der Titelrolle ist Nadja Robiné zu erleben. Gemeinsam mit ihr spielen Johanna Geißler, Nahuel Häfliger, Tahera Hashemi, Bastian Heidenreich, Marcus Horn, Philipp Otto, Jonas Schlagowsky und Anna Windmüller.

Weitere Vorstellungen folgen am 6., 15., 20.11., 4. und 19.12. sowie ab Januar 2021.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche