Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen Nationaltheater Weimar»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen...»Die Ehe der Maria...

»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere Samstag, 31. Oktober 2020, 19.30 Uhr im Großen Haus

Fassbinders Melodram, das nach dem Kinostart 1979 schnell zum Welterfolg wurde, gehört zu den wichtigsten filmischen Auseinandersetzungen mit den Gründungsjahren der Bundesrepublik. Anhand der Geschichte einer unerfüllten Liebe zwischen Kriegslärm und Wirtschaftswunder entfaltet er ein faszinierendes Zeitporträt, das zugleich einen kritischen Blick auf die Wirtschaftsphilosophie der Nachkriegszeit wirft.

Copyright: Candy Welz

Im Zentrum des Films (Drehbuch: Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich) steht mit der Titelfigur eine starke Frau, die selbstbestimmt handelt, sich irgendwo irrt oder verirrt und am Ende unter Umständen scheitert:

Als Marias Mann Hermann nicht aus dem Krieg zurückkehrt, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand. Sie schlägt sich mit Schwarzmarktware durch und verdient ihren Lebensunterhalt in einer Bar, in der sie den amerikanischen GI Bill kennenlernt. Maria beginnt eine Affäre mit ihm, obwohl sie immer noch an der Liebe zu Hermann festhält. Als dieser unerwartet heimkehrt und seine Frau in flagranti erwischt, ermordet Maria Bill. Hermann nimmt die Schuld auf sich und geht ins Gefängnis – erneut muss das gemeinsame Eheleben warten. Doch auch nach diesem Schicksalsschlag weiß die lebenshungrige Frau ihre Vorzüge zu nutzen und kämpft sich, getragen vom Rückenwind des aufkommenden Wirtschaftsaufschwungs, nach oben. Alles für eine Zukunft mit Hermann. So wird Maria – beruflich wie privat – unverzichtbar für den wohlhabenden Fabrikanten Karl Oswald, der ihr zu Reichtum und Erfolg verhilft. Aber um welchen Preis…

Anlässlich 30 Jahre Deutscher Wiedervereinigung bringt das DNT Weimar eine Theateradaption des Films »Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder auf die Bühne. Die Inszenierung von Hasko Weber und seinem Team Alexander Grüner (Bühne), Thilo Reuther (Kostüme) und Bastian Heidenreich (Musik) erlebt im Großen Haus ihre Premiere.

In der Titelrolle ist Nadja Robiné zu erleben. Gemeinsam mit ihr spielen Johanna Geißler, Nahuel Häfliger, Tahera Hashemi, Bastian Heidenreich, Marcus Horn, Philipp Otto, Jonas Schlagowsky und Anna Windmüller.

Weitere Vorstellungen folgen am 6., 15., 20.11., 4. und 19.12. sowie ab Januar 2021.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche