Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGENIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck, Theater BielefeldIPHIGENIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck, Theater BielefeldIPHIGENIE EN TAURIDE von...

IPHIGENIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck, Theater Bielefeld

PREMIERE 12.02.2011, 19:30 Uhr, Stadttheater

»Ich weiß nicht, ob das Gesang ist – vielleicht ist es etwas weit Besseres « – so berichtete Melchior Grimm 1779 den europäischen Fürstenhöfen über die Pariser Uraufführung von Glucks Iphigénie en Tauride.

Und zwei Dezennien später schwärmte Friedrich Schiller, als er keinem Geringeren als Goethe bei dessen Weimarer Inszenierung des Werks assistierte: »Noch nie hat eine Musik mich so rein und schön bewegt als diese!« – In seiner letzten »Reformoper« hat Gluck seinen eigenwilligen Weg aufs Glücklichste zu Ende geführt: Der Prunk der französischen und die Vokalartistik der italienischen Oper sind verbannt, stattdessen wirken Text und Musik auf eine Weise zusammen, die nur eine Maxime kennt: die Wahrheit. Ein radikaler Ansatz, der die Zuschauer seinerzeit erschreckte – kein Wunder, sahen sie doch sich selbst auf der Bühne: Menschen in ihrer Größe, aber auch in ihrer Grausamkeit und Verlorenheit.

Iphigenie ist in Not: Als Priesterin im Dienste des Königs Thoas hat sie die Pflicht, jeden Fremden, der auf Tauris auftaucht, den Göttern zu opfern. Nun stranden ihr Bruder Orest und sein Freund Pylades. Als Muttermörder hat Orest selbst größte Schuld auf sich geladen und zieht nun auch noch Pylades in sein Schicksal hinein. Iphigenie erkennt Orest nicht, die unfassbare Tat scheint unvermeidlich …

Iphigénie en Tauride ist Musiktheater in seiner reinsten, harmonischsten Form. Keine überflüssige Note lenkt vom antiken Drama ab, das dank Glucks expressiver Musik zu einer abgründigen Parabel über Götterglaube, familiäre Traumata, über Geschwister- und Freundschaftsliebe, über Verantwortung, Schuld und Vergebung wird.

Lyrische Tragödie in vier Akten // Text von Nicolas François Guillard

In französischer Sprache mit deutschen Übertexten

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Michael Schulz

Bühne und Kostüme Kathrin-Susann Brose

Dramaturgie Uwe Sommer

Mit Thomas Berau, Daniel Billings, Melanie Kreuter, Sarah Kuffner, Eric Laporte; Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche