Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters BerlinIris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters BerlinIris Laufenberg wird...

Iris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters Berlin

ab 2023.2024

Iris Laufenberg wird die Leitung des Deutschen Theaters Berlin für zunächst fünf Spielzeiten übernehmen. Sie wird als erste Frau die Geschicke dieses Theaters lenken. Die dem Berliner Publikum bereits durch ihre 10-jährige Tätigkeit als Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele bekannte Iris Laufenberg ist seit der Saison 2015.2016 Geschäftsführende Intendantin das Schauspielhaus Graz. Ihr ursprünglich bis 2020 befristeter Vertrag wurde im November 2017 um weitere drei Jahre bis Sommer 2023 verlängert.

Copyright: Lupi Spuma

Iris Laufenberg studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit ihrer Zeit als künstlerische Leiterin des Festivals Bonner Biennale liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der neuen Dramatik, den sie sowohl in ihrer 10-jährigen Tätigkeit als Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele u. a. mit der Profilierung der Autor*innenförderung beim Stückemarkt, als auch anschließend als Schauspieldirektorin am Konzert Theater Bern ausbaute. Am Schauspielhaus Graz gründete Iris Laufenberg mit Beginn ihrer Intendanz im Jahr 2015 das jährlich stattfindende Internationale Dramatiker|innenfestival Graz, innerhalb dessen neben der zeitgenössischen Dramatik auch die grenzübergreifende, inhaltliche Verständigung von Theaterschaffenden sowie junge Talente gefördert werden.

Iris Laufenbergs Fokus auf den inhaltlichen und ästhetischen Möglichkeitsraum des öffentlichen Ortes (Stadt-)Theater zwischen lokaler Verankerung und globaler Notwendigkeit spiegelt sich in interdisziplinären und genreübergreifenden Projekten wieder: So produzierte sie einen jüngst mit Einladungen zu Filmfestivals gekrönten Spielfilm, bezieht beispielsweise die Kunst des Puppenspiels kontinuierlich in den Spielplan ein und gründete und etablierte am Schauspielhaus Graz die Bürger*innenbühne.
Iris Laufenberg ist Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin der ETC (European Theatre Convention.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche