Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters BerlinIris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters BerlinIris Laufenberg wird...

Iris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters Berlin

ab 2023.2024

Iris Laufenberg wird die Leitung des Deutschen Theaters Berlin für zunächst fünf Spielzeiten übernehmen. Sie wird als erste Frau die Geschicke dieses Theaters lenken. Die dem Berliner Publikum bereits durch ihre 10-jährige Tätigkeit als Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele bekannte Iris Laufenberg ist seit der Saison 2015.2016 Geschäftsführende Intendantin das Schauspielhaus Graz. Ihr ursprünglich bis 2020 befristeter Vertrag wurde im November 2017 um weitere drei Jahre bis Sommer 2023 verlängert.

Copyright: Lupi Spuma

Iris Laufenberg studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit ihrer Zeit als künstlerische Leiterin des Festivals Bonner Biennale liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der neuen Dramatik, den sie sowohl in ihrer 10-jährigen Tätigkeit als Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele u. a. mit der Profilierung der Autor*innenförderung beim Stückemarkt, als auch anschließend als Schauspieldirektorin am Konzert Theater Bern ausbaute. Am Schauspielhaus Graz gründete Iris Laufenberg mit Beginn ihrer Intendanz im Jahr 2015 das jährlich stattfindende Internationale Dramatiker|innenfestival Graz, innerhalb dessen neben der zeitgenössischen Dramatik auch die grenzübergreifende, inhaltliche Verständigung von Theaterschaffenden sowie junge Talente gefördert werden.

Iris Laufenbergs Fokus auf den inhaltlichen und ästhetischen Möglichkeitsraum des öffentlichen Ortes (Stadt-)Theater zwischen lokaler Verankerung und globaler Notwendigkeit spiegelt sich in interdisziplinären und genreübergreifenden Projekten wieder: So produzierte sie einen jüngst mit Einladungen zu Filmfestivals gekrönten Spielfilm, bezieht beispielsweise die Kunst des Puppenspiels kontinuierlich in den Spielplan ein und gründete und etablierte am Schauspielhaus Graz die Bürger*innenbühne.
Iris Laufenberg ist Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin der ETC (European Theatre Convention.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche