Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm .Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm .Thalia Theater Hamburg,...

Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm .

vom 27. April bis 3. Mai 2020

Corona-Familienszenen aus New York und das Thalia-Ensemble im Film. --- In der abendlichen Online-Programmschiene The Rest Is Missing zeigt das Thalia Theater täglich um 19 Uhr für 24 Stunden eine Aufzeichnung von aktuellen und herausragenden vergangenen Thalia Produktionen, eigens entstandene neue Formate oder Mitschnitte von Inszenierungen von Partner-Theatern aus der ganzen Welt. Die Streamings sind erreichbar über die Startseite thalia-theater.de oder direkt unter thalia-theater.de/ondemand.

 

Copyright: Armin Smailovic: Thalia Theater Hamburg

Wie erlebt eine Familie in New York die Corona-Zeit? Am Donnerstag, den 30. April ist eine aktuelle Online-Premiere des Public Theater in New York City zu sehen: What do we need to talk about? Conversations on Zoom. The Public Theater präsentierte in den letzten zehn Jahren Richard Nelson’s „The Rhinebeck Panorama“, das mit „The Apple Family Plays“ begann, dann mit „The Gabriels“ seine Fortsetzung fand (eingeladen zu Theater der Welt 2017 in Hamburg), und schließlich im Dezember 2019 die letzte Premiere in New York mit „The Michaels“ feierte.

Jetzt, in dieser unsicheren Zeit, kommt die Apple Familie − Jon DeVries , Stephen Kunken, Sally Murphy, Maryann Plunkett, Laila Robins und Jay O. Sanders −  noch einmal zusammen, diesmal nicht am gemeinsamen Esstisch, sondern einzeln aus ihren Wohnungen. Das neue, einstündige Stück von Richard Nelson nimmt hier den Faden der ersten Familie des „Panoramas“ wieder auf, in Gesprächen über den Wocheneinkauf, verstorbene Freunde und Pläne für eine hoffnungsvolle Zukunft − all das in einer Zeit, in der menschliche Nähe und das Zusammenkommen im Theater uns so fehlen.

Was wäre, wenn alle Schauspieler des Hamburger Thalia Theaters ein einem Film spielen würden? Was wäre, wenn die Bühnenbildner, Kostümbildner, Maskenbildner, Techniker und Assistenten des Theaters diesen Film möglich machen würden? In der Regie von Daniel Lommatzsch feierte Am Ende ist man tot im Juli 2018 seine Kinopremiere im Abaton Kino – ein tragikomischer Episodenfilm über den Wert von Geld und wie es menschliche Beziehungen beeinflusst, online erneut zu sehen am 2. Mai.

Das aktuelle Streaming-Programm ab 27. April:

Mo, 27. April
Amerika
nach Franz Kafka
Regie Bastian Kraft
Premiere 11. September 2009

Di, 28. April 2020
Quijote. Trip zwischen Welten
Regie Stefan Pucher
Premiere 14. Januar 2012

Mi, 29. April 2020  
Dantons Tod
von Georg Büchner
Regie Jette Steckel
Premiere 21. April 2012

Do, 30. April | Thalia International
What do we need to talk about? Conversations on Zoom
Buch und Regie Richard Nelson
Online-Premiere  29. April 2020
Streaming des Public Theater New York

Fr, 1. Mai 2020
Hamletmaschine
von Heiner Müller
Regie Robert Wilson
Premiere 04. Oktober 1986
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 1987

Sa, 2. Mai 2020 | Kinofilm
Am Ende ist man tot
Regie Daniel Lommatzsch
Mit dem Thalia Ensemble
Kinopremiere 3. Juli 2018

So, 3. Mai 2020
Don Giovanni. Letzte Party
Eine Bastardkomödie nach Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte
Regie Antú Romero Nunes
Premiere 25. Januar 2013

Änderungen vorbehalten. Das Online-Programm der Woche ab 4. Mai wird zeitnah auf der Website thalia-theater.de/restismissing veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑