Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm .Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm .Thalia Theater Hamburg,...

Thalia Theater Hamburg, #thaliadigital: Das Online-Programm .

vom 27. April bis 3. Mai 2020

Corona-Familienszenen aus New York und das Thalia-Ensemble im Film. --- In der abendlichen Online-Programmschiene The Rest Is Missing zeigt das Thalia Theater täglich um 19 Uhr für 24 Stunden eine Aufzeichnung von aktuellen und herausragenden vergangenen Thalia Produktionen, eigens entstandene neue Formate oder Mitschnitte von Inszenierungen von Partner-Theatern aus der ganzen Welt. Die Streamings sind erreichbar über die Startseite thalia-theater.de oder direkt unter thalia-theater.de/ondemand.

Copyright: Armin Smailovic: Thalia Theater Hamburg

Wie erlebt eine Familie in New York die Corona-Zeit? Am Donnerstag, den 30. April ist eine aktuelle Online-Premiere des Public Theater in New York City zu sehen: What do we need to talk about? Conversations on Zoom. The Public Theater präsentierte in den letzten zehn Jahren Richard Nelson’s „The Rhinebeck Panorama“, das mit „The Apple Family Plays“ begann, dann mit „The Gabriels“ seine Fortsetzung fand (eingeladen zu Theater der Welt 2017 in Hamburg), und schließlich im Dezember 2019 die letzte Premiere in New York mit „The Michaels“ feierte.

Jetzt, in dieser unsicheren Zeit, kommt die Apple Familie − Jon DeVries , Stephen Kunken, Sally Murphy, Maryann Plunkett, Laila Robins und Jay O. Sanders −  noch einmal zusammen, diesmal nicht am gemeinsamen Esstisch, sondern einzeln aus ihren Wohnungen. Das neue, einstündige Stück von Richard Nelson nimmt hier den Faden der ersten Familie des „Panoramas“ wieder auf, in Gesprächen über den Wocheneinkauf, verstorbene Freunde und Pläne für eine hoffnungsvolle Zukunft − all das in einer Zeit, in der menschliche Nähe und das Zusammenkommen im Theater uns so fehlen.

Was wäre, wenn alle Schauspieler des Hamburger Thalia Theaters ein einem Film spielen würden? Was wäre, wenn die Bühnenbildner, Kostümbildner, Maskenbildner, Techniker und Assistenten des Theaters diesen Film möglich machen würden? In der Regie von Daniel Lommatzsch feierte Am Ende ist man tot im Juli 2018 seine Kinopremiere im Abaton Kino – ein tragikomischer Episodenfilm über den Wert von Geld und wie es menschliche Beziehungen beeinflusst, online erneut zu sehen am 2. Mai.

Das aktuelle Streaming-Programm ab 27. April:

Mo, 27. April
Amerika
nach Franz Kafka
Regie Bastian Kraft
Premiere 11. September 2009

Di, 28. April 2020
Quijote. Trip zwischen Welten
Regie Stefan Pucher
Premiere 14. Januar 2012

Mi, 29. April 2020  
Dantons Tod
von Georg Büchner
Regie Jette Steckel
Premiere 21. April 2012

Do, 30. April | Thalia International
What do we need to talk about? Conversations on Zoom
Buch und Regie Richard Nelson
Online-Premiere  29. April 2020
Streaming des Public Theater New York

Fr, 1. Mai 2020
Hamletmaschine
von Heiner Müller
Regie Robert Wilson
Premiere 04. Oktober 1986
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 1987

Sa, 2. Mai 2020 | Kinofilm
Am Ende ist man tot
Regie Daniel Lommatzsch
Mit dem Thalia Ensemble
Kinopremiere 3. Juli 2018

So, 3. Mai 2020
Don Giovanni. Letzte Party
Eine Bastardkomödie nach Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte
Regie Antú Romero Nunes
Premiere 25. Januar 2013

Änderungen vorbehalten. Das Online-Programm der Woche ab 4. Mai wird zeitnah auf der Website thalia-theater.de/restismissing veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche