Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iwanow" von Anton Tschechow im SCHAUSPIEL STUTTGART "Iwanow" von Anton Tschechow im SCHAUSPIEL STUTTGART "Iwanow" von Anton...

"Iwanow" von Anton Tschechow im SCHAUSPIEL STUTTGART

Premiere: Freitag, 19. September 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ein Mann in der Mitte des Lebens versteht sich und die Welt nicht mehr. Angetreten mit Idealen und Träumen von einer besseren Gesellschaft, mit Plänen und Projekten für neue Wirtschaftsmethoden, sieht Iwanow hilflos dem Verfall seines Gutes und der Krankheit seiner Frau zu:

unfähig zu fühlen, zu denken und zu handeln. "Es gibt erbärmliche Kreaturen, denen es schmeichelt, wenn man sie einen Hamlet nennt, aber für mich ist das - eine Schande!", sagt er zur zwanzigjährigen Sascha, die ihn verehrt.

Mit seinem Nikolaj Iwanow hat Tschechow zum Ende des 19. Jahrhunderts den Typus eines an sich zweifelnden Intellektuellen geschaffen, dessen Psychologie sich bis in die Gegenwart auf-spüren lässt. Ob Iwanows Frau Anna, sein Onkel - der Graf Schabjelski, der Gutsverwalter Borkin, der junge Arzt Lwow, die Witwe Babakina, der Steuereinnehmer Kossych oder Saschas Eltern, die Lebedjews - komisch und tragisch, scharfzüngig und zugleich verletzlich sind alle Figuren in Tschechows frühem Stück, mit dem der Autor erstmals als Dramatiker in die Öffentlichkeit trat.

Thomas Dannemann, der 2004 zum Schauspieler des Jahres gewählt wurde, setzt sich als Regisseur in seiner vierten Stuttgarter Inszenierung (nach Büchners "Woyzeck", "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch/"Warum läuft Herr R. Amok?" von Rainer Werner Fassbinder und Shakespeares "Wie es Euch gefällt") erstmals mit Tschechow auseinander.

Regie: Thomas Dannemann, Bühne: Stéphane Laimé, Kostüme: Regine Standfuss, Video: Ulrike Lindenmann, Musik: Philipp Haagen, Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Anja Brünglinghaus (Anna Petrowna), Susana Fernandes Genebra (Babakina), Benjamin Grüter (Lwow), Ernst Konarek (Kossych), Rahel Ohm (Sinaida Sawischna), Rainer Philippi (Lebedjew), Elmar Roloff (Schabjelski), Christian Schmidt (Borkin), Jens Winterstein (Iwanow), Minna Wündrich (Sascha)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche