Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jakob Lenz", Kammeroper von Wolfgang Rihm, Oper Köln"Jakob Lenz", Kammeroper von Wolfgang Rihm, Oper Köln"Jakob Lenz", Kammeroper...

"Jakob Lenz", Kammeroper von Wolfgang Rihm, Oper Köln

Premiere 22. März 2014 | 20 Uhr In der Trinitatiskirche. -----

Basierend auf der Novelle »Lenz« von Georg Büchner wird das tragische Schicksal des herausragenden »Sturm und Drang«-Schriftstellers Jakob M. R. Lenz beschrieben. Nach dessen Zusammenbruch nimmt ihn Pastor Oberlin bei sich auf. Doch im Verlaufe dieses Aufenthalts entgleitet Lenz immer mehr in

Isolation und Wahn. Schleichend vollzieht sich der geistige Verfall des hochbegabten jungen Dichters, der schlussendlich sich und der Welt verloren geht.

1979 an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt, zählt »Jakob Lenz« inzwischen zu den meistgespielten zeitgenössischen Musiktheaterwerken. Komponist Wolfgang Rihm findet darin eine berückende Klangsprache, die Spiegel des sich stetig verklärenden Bewusstseins des Protagonisten ist.

Die so beklemmende wie eindrückliche Fallstudie inszeniert die junge französische Regisseurin Béatrice Lachaussée, die kürzlich mit ihrer Inszenierung der Uraufführung »Biedermann und die Brandstifter« an der Neuen Oper Wien Aufmerksamkeit erregte. Es dirigiert erstmals in Köln Alejo Pérez, Dirigent und

musikalischer Berater am Teatro Real Madrid, wo er unter großem internationalem Interesse die Spanische Erstaufführung eines weiteren Werkes von Wolfgang Rihm, »Die Eroberung von Mexiko«, leitete. In der musikalisch höchst anspruchsvollenTitelpartie gibt Bariton Miljenko Turk sein Rollendebüt. Ob als Napoleon (»Krieg und Frieden«), Guglielmo (»Così fan tutte«) oder Father Caetano Delaura (»Love and other demons«): an der Oper Köln hat er sein vielseitiges Talent schon häufig unter

Beweis gestellt.

Nach »The Turn of the Screw« wird die Kölner Trinitatiskirche erneut zur Bühne einer Kammeroper.

Libretto von Michael Fröhling frei nach Georg Büchners »Lenz«

Musikalische Leitung Alejo Pérez | Inszenierung Béatrice Lachaussée | Bühne &

Kostüme Nele Ellegiers | Licht Andreas Grüter | Dramaturgie Georg Kehren

Mit Miljenko Turk, Wolf Matthias Friedrich, John Heuzenroeder, Marcelo de Souza Felix, Aoife Miskelly, Erika Simons, Adriana Bastidasv Gamboa, Marta Wryk, Luke Stoker,

Knaben der Chorakademie Dortmund,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 28. und 30. März | jeweils 20 Uhr weitere Termine im April

› mit Kurzeinführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche