Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena 2013 an Henriette Dushe verliehenJakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena 2013 an Henriette Dushe...Jakob Michael Reinhold...

Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena 2013 an Henriette Dushe verliehen

der mit 6000 EUR dotierte Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena ist an Henriette Dushe verliehen worden – und damit nicht genug – für ihr Stück "In einem dichten Birkenwald. Nebel" bekam sie den mit 1000 EUR dotierten Publikumspreis gleich dazu.

Aus der Jury-Begründung:

In Henriette Dushes „Bühnenelegie“ loten drei Frauenfiguren und drei Männer-Stimmen Erinnerungsstrukturen aus: Es geht um anfallartige Amnesien, um realsozialistische Diktaturrückstände, um schnöde Gegenwartsphänomene und um die Frage, wie alles miteinander zusammenhängt – kurz: um alles. Und diese Zusammen- hänge kommen eben nicht als plakative Erklärungsschnellschüsse daher, sondern schlängeln sich wohltuend deutungsoffen, polyphon und gleichzeitig hoch präzise durch den Text. Mit traumwandlerischer Sicherheit changiert Henriette Dushes dramatische Sprache zwischen Konkretion und Abstraktion, zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis, zwischen singulärem und gemeinschaftlichem Sprechakt. Und genau so, wie die jüngere Vergangenheit hier immer wieder buchstäblich einsickert in die Jetztzeit, bleibt auch die Gegenwart selbst angemessen schwer greifbar: Statt gemütlicher Deutungssicherheit verspricht „In einem dichten Birkenwald, Nebel“ Vielstimmigkeit, Interpretations autonomie und Komplexität.

(Christine Wahl)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche