Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
James Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ im THEATER DER JUGEND WienJames Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ im THEATER DER JUGEND...James Krüss‘ „Timm...

James Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ im THEATER DER JUGEND Wien

Premiere: 13. Februar 2019, 16.00 Uhr, Renaissancetheater, Neubaugasse 36, 1070 Wien

Er ist eine Frohnatur der Superlative, und wenn aus Timm Thaler sein gewinnendes und ansteckendes Lachen heraussprudelt, dann kann ihm niemand mehr so richtig böse sein. Auf diese besondere Eigenschaft hat es auch der unglaublich reiche und kaltblütige Baron Lefuet abgesehen, und so schlägt er dem jungen Timm ein teuflisches Geschäft vor: Timm gewinnt jede Wette, wenn er dafür dem Baron seine einzigartige Fähigkeit abtritt.

 

Copyright: Rita Newman

Und tatsächlich, es funktioniert! Eine der dringlichsten Sorgen ist dank dieser neuen Gabe schnell aus der Welt geschafft – Familie Thaler schwimmt im Geld! Doch die Freude währt nur kurz. Als seine FreundInnen sich von ihm abwenden und er seine bisher ungebrochene Lust am Leben verliert, muss Timm erkennen, dass materieller Reichtum allein nicht glücklich macht. Denn jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Schon bald lässt die immer erdrückender werdende Last nur noch einen Ausweg zu: Der Pakt muss gelöst werden – koste es, was es wolle! Mutig und zu allem entschlossen macht Timm sich auf die Suche nach dem Baron, und es entspinnt sich eine weltweite Odyssee auf der Jagd nach dem verlorenen Lachen.

Nach dem Erscheinen im Jahr 1962 hat die faustische Parabel um Timm Thaler den deutschen Kinderbuchautor James Krüss über Nacht berühmt gemacht. Die zahlreichen Bearbeitungen für Film und Fernsehen zeugen bis heute von der Aktualität und Beliebtheit dieses Stoffes. Kein Wunder, stellt Krüss anhand seiner für junge LeserInnen aufbereiteten Version des universellen Konflikts zwischen Gut und Böse doch auch eine hoch philosophische Frage, die seit jeher für Kopfzerbrechen sorgt: Was macht den Menschen zum Menschen?

Timm Thaler     Stefan Rosenthal
Baron Lefuet / Delfin     Uwe Achilles
Frau Thaler / Zimmermädchen / Mrs. Penny / Prinzessin / Ikone     Emese Fay
Erwin / Senhor van der Tholen / Delfin / König / Steward / Diener / Ikone     Markus Bernhard Börger
Frau Bebber / Frau Rickert / Kapitän / Stewardess     Karoline-Anni Reingraber
Kreschimir / Barkeeper / Diener     Pascal Groß
Timms Vater / Herr Rickert / Direktor Grandizzi / Arbeiter / Tavernenbesitzer     Frank Engelhardt
Jonny / Selek Bei / Mitschüler / Vagabund / Arbeiter / Page     Sebastian Thiers
Erzähler     Ensemble

Regie     Sarantos Georgios Zervoulakos
Bühne     nach Entwürfen von Christian Kiehl
Kostüme     Valentina Mercedes Obergantschnig
Dramaturgie     Sebastian von Lagiewski
Assistenz und Inspizienz     Felix Metzner
Hospitanz     Alma Stastny

14. Februar 2019
    16:00
   16. Februar 2019
    14:30
    18:00
17. Februar 2019
    14:00
    17:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑