Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jazz meets classicJazz meets classicJazz meets classic

Jazz meets classic

Vol. 4 ­ von Stockhausen bis Tschaikowski Jazz meets classic

Einer der vielseitigsten Trompetensolisten unserer Zeit, Markus

Stockhausen, ist am 23. Juni 2005 Gast in der Neubrandenburger Konzertkirche und des diesjährigen Jazz-Klassik-Konzertes.

Einen grenzüberschreitenden, äußert lebendigen und humorvollen Stil

präsentiert Stockhausen (Trompete) zusammen mit seinen Jazz-Kollegen Arild

Andersen (Bass) - und Patrice Héral (Percussion) im Trio MAP. "Wenn Markus

Stockhausen in Trompete und Flügelhorn bläst, entsteht eine fast magische

Klangwelt im Grenzbereich zwischen Jazz und Neuer Musik" , schwärmte Roman

Rhode in einer Rezension im Berliner Tagesspiegel. Ausgangspunkt des

gemeinsamen Musizierens sind Kompositionen von Arild Andersen und

Stockhausen, doch entstehen weite Teile der Musik im Augenblick.

Unter Leitung von Peter Aderhold führen die Neubrandenburger Philharmoniker

und das Trio MAP zunächst zwei Stücke von Arild Andersen auf. Anschließend

erleben die Konzertfreunde einen Sonnenaufgang auf der kanarischen Insel La Palma, den Markus Stockhausen in Musik umgewandelt hat: "Wir waren auf dem höchsten Berg, ... die nächtliche Sternenpracht verblasste allmählich im

aufsteigenden Morgenrot. Dann blitzten die ersten Sonnenstrahlen am Horizont hervor, atemberaubend schön. Für einen Moment fühlten wir uns wie die Herren der Welt, erhaben, eins mit aller Natur. Unter diesem Eindruck notierte ich mir kurz darauf das erste Thema vom ’Sonnenaufgang¹. Die Komposition entstand in den folgenden Monaten, zwischen Dezember 2002 und August 2003."

Peter Tschaikowskis berühmte Fünfte Sinfonie erklingt im zweiten Teil des

Konzertabends. "Völlige Ergebung in das Schicksal oder, was dasselbe ist, in

den unergründlichen Ratschluss der Vorsehung", erläutert er den ersten Satz.

Im jubelnden Finale bekennt sich Tschaikowski zum "Schicksal". Die

"vollständige Beugung vor dem Geschick" heißt schließlich nichts anderes,

als das Leben mit all seinen wechselvollen Fügungen anzunehmen.

23. Juni 2005, 19:30 Uhr,

Konzertkirche Neubrandenburg ­ Jazz meets classic Vol. 4 Jazztrio MAP

Markus Stockhausen, Trompete

Arild Andersen, Bass

Patrice Héral, Percussion

Peter Aderhold

Neubrandenburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche