Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jean-Baptiste Lullys Barockoper "Phaëton" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken Jean-Baptiste Lullys Barockoper "Phaëton" im Saarländischen Staatstheater...Jean-Baptiste Lullys...

Jean-Baptiste Lullys Barockoper "Phaëton" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 11. Dezember 2010 um 19.30 Uhr

Eine Oper vom Hofe des Sonnenkönigs Louis XIV.: Jean-Baptiste Lully, der einflussreichste Musikschaffende seiner Zeit, komponierte auf ein Libretto von Philippe Quinault den Mythos des Phaeton aus den »Metamorphosen« des Ovid zu einer großen »Tragédie en musique« über menschliche Hybris.

Der ehrgeizige Phaeton benötigt einen Beweis für seine Abstammung vom Sonnengott, um seinen Konkurrenten Épaphus in die Schranken zu weisen und zum König Ägyptens zu werden. Er verlangt, den Sonnenwagen seines Vaters steuern zu dürfen. Trotz aller Warnungen lässt er nicht von seinem Vorhaben ab. Zu spät erkennt Phaeton, dass er Kräfte losgetreten hat, die er nicht beherrschen kann. Durch den unkontrollierten Sturz des Sonnenwagens droht der Erde eine Katastrophe.

Damit setzt das SST seine vielbeachtete Reihe mit Werken Alter Musik fort, in der zuletzt Purcells „Dido und Aeneas“ von Konrad Junghänel / Nigel Lowery und Scarlattis „Il Tigrane“ von George Petrou / Sandra Leupold auf die Bühne gebracht wurden. Die Musikalische Leitung hat erneut George Petrou. Der New Yorker Regisseur Christopher Alden erarbeitet nach „Salome“ seine zweite Inszenierung am SST. Das Bühnenbild entwirft Marsha Ginsberg, die Kostüme stammen von Doey Lüthi, die auch für „Salome“ und „Sakontala“ die Kostüme schuf. Die Chor-Einstudierung liegt in den Händen von Jaume Miranda, für das Lichtdesign ist Lutz Deppe verantwortlich.

Besetzung

Phaëton: Johan Christensson

Théone: Sofia Fomina

Libye: Tereza Andrasi

Clymène: Judith Braun

Èpaphus: Stefan Röttig

Mérops/Saturn: Hiroshi Matsui

Le Soleil/La Déesse de la Terre: François-Nicolas Geslot

Triton: Algirdas Drevinskas

Protée/Jupiter: Guido Baehr / Olafur Sigurdarson

Astrée/Une des Heures/Une Bergère Égyptienne: Elizabeth Wiles

Opernchor des SST

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche