Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jean Paul Sartres "Geschlossene Gesellschaft" im Theater HeidelbergJean Paul Sartres "Geschlossene Gesellschaft" im Theater HeidelbergJean Paul Sartres...

Jean Paul Sartres "Geschlossene Gesellschaft" im Theater Heidelberg

Premiere 16.5.2009, 20.00 Uhr, friedrich5

Drei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander und sind ab diesem Zeitpunkt untrennbar miteinander verbunden. Nun beginnt ein spannendes Spiel um Verletzungen, Intrigen und Macht.

Drei ist dabei die dramatisch wichtige Zahl, denn Drei bedeutet immer, dass mindestens einer allein dasteht. Welche Mittel setzt man gegen diese Übermacht ein, wie schnell wechselt man die Seiten und was ist man bereit preiszugeben, nur um die anderen zu verletzen?

Jean Paul Sartres erfolgreichstes Bühnenstück greift die philosophischen Gedanken des Autors zum Menschlichen, Zwischenmenschlichen und Unmenschlichen auf und verarbeitet sie dramatisch. Daher ist „Geschlossene Gesellschaft“ auch philosophisch spannend. Gleichzeitig ist die Handlung klar, schonungslos und schmerzhaft realistisch.

Matthias Rippert inszenierte bereits vergangene Spielzeit „Warum sollten wir´s nicht ernst meinen?“ im friedrich5 mit dem Jugendclub SPIELWUT, den er zu dieser Zeit leitete. Seine zweite Inszenierung, die auf der Experimentierbühne des Heidelberger Theaters zur Aufführung kommt, verleiht den Figuren über den Text hinaus Tiefe und zeigt sein Gespür für Skurrilität, mit dem er die fünf jungen Darsteller in Szene setzt.

Das friedrich5 zeigt heute schon die Künstler von morgen, denn auf dieser Spielstätte des Heidelberger Theaters können sich Assistenten, experimentierfreudige Laien und Theatermenschen aller Abteilungen schauspielerisch, inszenatorisch und gestalterisch austoben. Der Eintritt ist frei! Also kommen Sie vorbei, genießen Sie ein kühles Getränk und werden Sie Teil der „Geschlossenen Gesellschaft“ im friedrich5!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche