Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JEKYLL & HYDE als Musical im Staatstheater SaarbrückenJEKYLL & HYDE als Musical im Staatstheater SaarbrückenJEKYLL & HYDE als...

JEKYLL & HYDE als Musical im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 15. Dezember 2007 um 19.30 Uhr

Henry Jekyll will eine Medizin finden, die das Gute und das Böse im Menschen zu trennen vermag. Als er glaubt, sie gefunden zu haben, wagt er den Selbstversuch.

Doch das Experiment missglückt: Die dunklen Seiten von Jekylls Persönlichkeit verdichten sich zu einem Alter Ego namens Edward Hyde. Jekyll muss fortan ein Doppelleben führen: Als Hyde zieht er durch die Straßen Londons, um seine gewalttätigen erotischen Fantasien an der Prostituierten Lucy auszuleben und sich an denen zu rächen, die ihn als Wissenschaftler nicht ernstgenommen haben, als Jekyll verkriecht er sich sehr zum Kummer seiner Verlobten Lisa Carew und seines besten Freundes John Utterson in seinem Laboratorium, um ein Gegenmittel zu finden.

Doch die Verwandlungen und Rückverwandlungen werden immer weniger kontrollierbar: Jekyll kann Lucy nicht vor Hyde beschützen, und am Tage der Hochzeit Jekylls mit Lisa zeigt Hyde vor dem Traualtar seine gräßliche Fratze. Es kommt zur entscheidenden Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse, zwischen Leben und Tod.

Die Musical-Fassung von Robert Louis Stevensons rätselhafter Novelle «The strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde» feierte in Houston Premiere, lief vier Jahre lang höchst erfolgreich am Broadway und wurde durch Tourneeproduktionen in Bremen und Köln auch in Deutschland bekannt. Sie setzt mit der Hinzufügung zweier starker Frauenfiguren neue Akzente und glänzt nicht nur mit eingängigen Songs wie *Dies ist die Stunde" oder *Da war einst ein Traum", sondern auch mit temporeichen Ensembleszenen.

Inszenierung: Bernhard Stengele

Die musikalische Leitung hat Kapellmeister Christophe Hellmann, das Bühnenbild hat Stephan Prattes entworfen, und die Kostüme stammen von Angela C. Schuett.

Es singen: Mischa Mang (Henry Jekyll & Edward Hyde), Bettina Mönch/Elizabeth Wiles (Lisa), Sanni Luis (Lucy), Fernand Delosch/Stefan Röttig (Utterson),

Naira Glountchadze/ Maria Pawlus (Lady Beaconsfield), Guido Baehr (Sir Danvers Carew), Rupprecht Braun/ Harald Häusle (Bischof von Basingstoke), Otto Daubner/Markus Jaursch (General Lord Glossop), Algirdas Drevinskas (Simon Stride) und viele andere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche