Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jekyll & Hyde", Musical von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse, Tiroler Landestheater Innsbruck "Jekyll & Hyde", Musical von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse, Tiroler..."Jekyll & Hyde", Musical...

"Jekyll & Hyde", Musical von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 22. März 2014, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Dicke Nebelschwaden ziehen durch die düsteren Gassen des nächtlichen London, in denen Edward Hyde sein Unwesen treibt. Doch wer ist dieser mysteriöse Mann, den man nicht zu fassen kriegt? Und wie hängt dessen vermehrtes Auftauchen mit dem zunehmenden Rückzug von Dr. Jekyll in die Einsamkeit zusammen? Dieses Geheimnis lüftet der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson in seiner 1886 erschienenen Novelle The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde.

„In jedem von uns wohnen zwei Seelen. Gut und Böse. Wenn es gelänge, diese uralten Dualität im Menschen in getrennte Anteile zu spalten, wäre das Leben von allem Unerträglichen befreit.“ Diese Ansicht vertritt der Wissenschaftler Dr. Jekyll. Zur Überprüfung dieser Theorie unternimmt er einen verhängnisvollen Selbstversuch. Aus den Abgründen seiner Seele tritt sein brutales Alter Ego Edward Hyde hervor und gerät zunehmend außer Kontrolle ...

 

Stevensons Buch wurde innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller. Nach einer 1887 uraufgeführten Theaterfassung entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts der Film den Stoff für sich. Auf die Musicalbühne gelangte er aber erst 1997. Frank Wildhorns erfolgreiche Broadway-Version vereint raffiniert-schaurige Klangeffekte, Rockelemente, einen reichen Orchesterklang und starke dramatische Momente mit wunderschönen Pop-Balladen.

 

Nach der Erzählung „The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde” von Robert Louis Stevenson . Bühnenkonzept von Steve Cuden und Frank Wildhorn .

Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz .

 

In Zusammenarbeit mit dem Theater Regensburg

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

Hansjörg Sofka

REGIE

Roger E. Boggasch (nach einer Konzeption von Johannes Reitmeier)

CHOREOGRAPHIE

Enrique Gasa Valga

BÜHNE

Elke Schlottermüller

KOSTÜME

Ursula Beutler

 

MIT

Dr. Henry Jekyll / Edward Hyde ............... Randy Diamond

Lisa Carew .......................................... Susanne Langbein

Lucy Harris ......................................... Julia Gámez Martin

John Utterson ...................................... Florian Stern

Sir Danvers Carew ............................... Dale Albright

Nellie ................................................. Kristina Cosumano

Simon Stride / Pfarrer “Mörder, Mörder“ .... Alexander Maria Helmer

Lord Savage ....................................... Stefan Salvenmoser

Poole ................................................ Jannis Dervenis

Bischof von Gasingstoke ....................... Simon Cede

Lady Beaconsfield ............................... Martine Reyn

Sir Archibald Proops ............................ Joshua Lindsay

General Lord Glossop .......................... Daniel Raschinsky

Pferrer Hochzeit ................................. Michael Lukavec

 

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Statisterie des TLT

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 27. (19.30), 30. (19.00)

April: 4. (19.30), 5. (19.00), 23. (19.30), 24. (19.30), 26. (18.00 – 50 %)

Mai: 2. (19.30), 4. (19.00), 11. (19.00), 22. (19.30), 31. (19.00)

Juni: 6. (19.30)

Juli: 2. (19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑