Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jelena Ivanovics Tanztheaterproduktion „reTURN“ im Schauspiel EssenJelena Ivanovics Tanztheaterproduktion „reTURN“ im Schauspiel EssenJelena Ivanovics...

Jelena Ivanovics Tanztheaterproduktion „reTURN“ im Schauspiel Essen

Premiere 17. Dezember 2016, 20 Uhr in der Box des Schauspiel Essen. -----

Tanz ums Thema Heimat. Was bedeutet Heimat für das geistige und das physische Ich? Und welche Beziehung besteht zwischen der Identität eines Menschen und seiner Körpersprache?

Diesen spannenden Fragen gehen die Regisseurin und Choreografin Jelena Ivanovic, die Schauspielerin Silvia Weiskopf aus dem Ensemble des Schauspiel Essen und die Tänzerin Yara Eid in der Tanztheaterproduktion „reTURN“ nach.

Angelehnt an den Roman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ von Saša Stanišić erzählt „reTURN“ die Geschichte eines Menschen in der Fremde. Das allerdings geschieht aus der Sicht eines Körpers, den man mit Gewalt verpflanzt hat, der zwischen Gestern und Heute hin und her gerissen ist und dabei seine eigentliche Richtung verloren hat. Und der trotz oder gerade wegen seiner Bewegungs- und Orientierungslosigkeit zu verstehen beginnt, wer er ist und wer er war.

Nach der Zusammenarbeit bei der Inszenierung „nicht brennen“, die in der Spielzeit 2014/2015 entstanden ist, bringen Jelena Ivanovic und Silvia Weiskopf nun erneut gemeinsam ein Stück auf die Bühne. Außerdem beendet Ivanovic mit „reTURN“ eine Trilogie, die sie 2005 mit „los-heimat-los“ begonnen und 2010 mit „Kafana“ fortgesetzt hatte. In allen drei Arbeiten setzt sie sich mit der Zerrissenheit zwischen alter und neuer Heimat auseinander.

„reTURN“ ist eine Koproduktion des Ivanovic-Clans mit dem Schauspiel Essen und wird unterstützt vom Kulturbüro der Stadt Essen, der AllbauStiftung und der G.D. Baedeker Stiftung Essen.

Weitere Vorstellungen: 18./20. Dezember 2016, 17./28. Januar , 19./23. Februar 2017, jeweils 20:00 Uhr; Box.

Karten sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, oder online über www.schauspiel-essen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche