Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jenny Jannowitz“ von Michel Decar - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Jenny Jannowitz“ von Michel Decar - Landesbühne Niedersachsen Nord... „Jenny Jannowitz“ von...

„Jenny Jannowitz“ von Michel Decar - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Sonnabend, 19. September, 20 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven. -----

Wie unsere Gesellschaft nimmt auch das Stück zunehmend an Fahrt auf. Die Welt dreht sich immer schneller. Und Hauptfigur Karlo Kollmar, gespielt von Ensemble-Neuling Gerrit Bernstein, versteht gar nichts mehr.

Ständig scheint er alles zu verpassen. Seine Mutter, seine Freundin, sein Kollege, sein Chef – alle wissen genau, was läuft, während Karlo Kollmar vor immer neuen Rätseln steht. Einzig die geheimnisvolle Jenny Jannowitz (Zenzi Huber), die Straßenkarten malt, Kaninchen verschwinden lässt und vor allem die Koordinaten einer atemlosen Welt im Blick behält, kann ihm eine neue Sicht auf die Dinge geben.

„Jenny Jannowitz“ ist eine parabelhafte Komödie auf unsere Gesellschaft, in der Innehalten zur Krankheit und Flexibilität zur Tugend geworden ist. 2014 wurde sie mit dem Kleist-Förderpreis ausgezeichnet.

Die Regisseurin Tatjana Rese hat als Schauspieldirektorin, Oberspielleiterin und freie Regisseurin für zahlreiche Bühnen in Deutschland und Österreich gearbeitet. An der Landesbühne Niedersachsen Nord inszeniert sie zum ersten Mal.

Regie Tatjana Rese

Bühne & Kostüme Pia Wessels

Dramaturgie Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz Lotta Seifert

Souffllage Jannika Wübben

Inspizienz Udo Heinrichs

Mit Zenzi Huber (Jenny Jannowitz), Gerrit Bernstein (Karlo Kollmar), Johannes Simons (Doktor Pappeldorn), Alina Müller (Sybille), Sven Brormann (Der Oliver), Ramona Marx (Mutter)

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Do, 17.09.2015 / 19.00 Uhr

Sa, 19.09.2015 / 20.00 Uhr

Sa, 26.09.2015 / 20.00 Uhr

Mo, 05.10.2015 / 20.00 Uhr

Mi, 14.10.2015 / 20.00 Uhr

So, 25.10.2015 / 18.00 Uhr

Fr, 13.11.2015 / 20.00 Uhr

Termine im Spielgebiet:

Mi, 23.09.2015 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Di, 29.09.2015 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Di, 06.10.2015 / 19.30 Uhr / Theater auf der Werft

Mi, 07.10.2015 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Do, 08.10.2015 / 20.00 Uhr / Norden, Oberschule Norden

Di, 13.10.2015 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Do, 15.10.2015 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater im Werftpark

Karten gibt es im Service-Center der Landesbühne, Virchowstraße 44, in Wilhelmshaven, unter Tel.: 04421.9401-15 und im Internet:

www.landesbuehne-nord.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche