Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JENUFA im Theater OsnabrückJENUFA im Theater OsnabrückJENUFA im Theater...

JENUFA im Theater Osnabrück

Premiere 3. Juni 2006, 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Oper aus dem mährischen Bauernleben von Leoš Janácek.

EIFERSUCHT heißt ein Orchesterstück, das ursprünglich als Ouvertüre zu Janáceks dritter Oper JENUFA gedacht war. Und Eifersucht ist es, die Laca Klemen dazu treibt, das Gesicht Jenufas mit einem Schnitt zu verunstalten, die ihn zugunsten des Halbbruders zurückweist.

Scham ist es, die die Küsterin dazu bringt, das uneheliche Kind ihrer Ziehtochter Jenufa und Stewa Buryjas, der es nicht anerkennen will, zu ermorden.Liebe ist es, die Laca Klemen trotz allem an Jenufas Seite führt.

Obwohl Janáceks Stück über 100 Jahre alt ist, ist ihre Thematik heute noch so aktuell wie damals. Die Familie Buryja, die den Mittelpunkt dieser Geschichte bildet, ist ein eindrückliches literarisches Beispiel dessen, was man heut eine „Patchwork-Familie“ nennt. Es ist eine Familie mit Halbgeschwistern, angenommenen Kindern und vor allem eine Familie ohne Väter; eine Familie, in der die Kindergeneration auf der Suche nach ihrem Platz, nach Vorbildern und Lebensentwürfen ist.

Die musikalische Leitung der Inszenierung liegt in den Händen des Generalmusikdirektors Hermann Bäumer. Die Regie besorgt die junge Osnabrückerin Elisabeth Stöppler, die mit dieser Operninszenierung ihr erstes „Heimspiel“ gibt! In der Rolle der ‚Küsterin’ ist die international renommierte Sopranistin Helen Field zu erleben, die u.a. Erfolge an den Opernhäusern von Brüssel, Dresden, Los Angeles und in Covent Garden feierte.

Das Publikum hat bereits am Sonntag, 21.05. um 11.30 Uhr im Oberen Theaterfoyer im Rahmen der Einführungsmatinee die Möglichkeit, mehr vom Team über Werk und Inszenierung zu erfahren.

Als musikalische Einstimmung sind Auszüge aus der Oper mit Karen Fergurson (Jenufa) zu hören.

Außerdem steht am Samstag, 27.05. um 11.45 Uhr eine Öffentliche Probe im Theater am Domhof auf dem Programm.

(Bei beiden Veranstaltungen: Eintritt frei!)

BESONDERES:

Musikdramaturgin Dorit Schleissing bietet Gruppen (Mindestteilnehmerzahl 10 bis maximal 25 Personen ab 14 Jahren) in Verbindung mit dem Besuch einer Jenufavorstellung am 13., 17. oder 23. Juni ein Spezialangebot an:

In einem Spiel- und Improvisationsworkshop können sich die Teilnehmer aktiv mit dem Stoff der Oper vertraut machen. Nähere Informationen und Terminvereinbarungen ab sofort unter 0541/ 76 00 131!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche