Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar" - Eine Rock-Oper - Staatstheater Darmstadt"Jesus Christ Superstar" - Eine Rock-Oper - Staatstheater Darmstadt"Jesus Christ Superstar"...

"Jesus Christ Superstar" - Eine Rock-Oper - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 21. März 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Andrew Lloyd Webber hat mit seiner durchkomponierten Rock-Oper ein heuti-ges Passionsspiel geschaffen, das längst Kultstatus erlangt hat. Die Bühnen-premiere 1971 am Broadway machte den damals erst 23-jährigen Komponisten weltberühmt.

Die letzten sieben Tage im Leben des Jesus von Nazareth werden aus der Per-spektive seines Jüngers Judas Iscariot erzählt: Jesus sorgt als möglicher Be-freier von der römischen Besatzungsmacht für Furore. Für die unterdrückten Juden wird er zum „Superstar“. Kaiphas und die Priesterschaft hingegen, die ihre Macht gefährdet sehen, überlegen, wie sie Jesus ausschalten können. Ju-das, der einstige Freund und Bewunderer, der mit Sorge beobachtet, wie sich die Bewegung um Jesus von einer ursprünglichen Mission zu einem fanati-schen Personenkult zu wandeln droht, mahnt und warnt, doch seine Kritik ver-hallt ungehört. Nach anfänglichem Zögern ist er bereit, Jesus zu verraten und ihn seinen Feinden auszuliefern.

Musikalische Leitung Thomas Peuschel |

Inszenierung Mei Hong Lin |

Choreografie Christina Comtesse |

Bühne und Kostüme Thomas Gruber |

Choreinstudierung André Weiss

Mit Sigrid Brandstetter | Markus Durst, Oliver Fobe, Lucian Krasznec, Tho-mas Mehnert, Chris Murray, David Pichlmaier, Oleksandr Prytolyuk, Jeffrey Treganza

Weitere Vorstellungen 27. März | 19.30 Uhr | 3. April | 19.30 Uhr | 9. April | 19.30 Uhr | 11. April | 19.30 Uhr | 18. April | 19.30 Uhr | 24. April | 19.30 Uhr | 26. April | 18 Uhr | 2. Mai | 19.30 Uhr | 16. Mai | 19.30 Uhr | 30. Mai | 19.30 Uhr |

5. Juni | 19.30 Uhr | 16. Juni | 19.30 Uhr | 24. Juni | 19.30 Uhr | 28. Juni | 18 Uhr | 1. Juli | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche