Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Nepomuk Nestroys Komödie "Einen Jux will er sich machen" im STAATSTHEATER DARMSTADTJohann Nepomuk Nestroys Komödie "Einen Jux will er sich machen" im...Johann Nepomuk Nestroys...

Johann Nepomuk Nestroys Komödie "Einen Jux will er sich machen" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 18. Juni | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Die Handlung beginnt mit dem vermeintlich harmlosen Vorhaben der beiden Angestellten Weinberger und Christoph sich in Abwesenheit des Chefs einen freien Tag und ein kleines Abenteuer zu gönnen.

Kurzerhand schließen die beiden den Laden und machen sich auf in die Hauptstadt. Doch prompt laufen die beiden ihrem Chef Zangler in die Arme. Mit der überhasteten Flucht in ein Modegeschäft beginnt ein aberwitziges Verwirr- und Versteckspiel. Immer kurioser werden die Zufälle, immer dreister die Maskeraden. Nur mit knapper Not können die beiden treulosen Angestellten ihren halsbrecherischen Lügen entkommen, werden jedoch zurück im Geschäft prompt Zeugen eines Einbruchs. Wie es dabei zu einem Heiratsantrag kommt, muss man gesehen haben...

Die neue Produktion der Hessischen Spielgemeinschaft und des Staatstheaters Darmstadt wird in der hessischen Bearbeitung von Heinz Thomas inszeniert.

Inszenierung Anne Georgio 

Bühne und Kostüme Martin Apelt 

Musik Michael Erhard

Mit Elisabeth Benz, Marga Hargefeld, Jasmin Heist, Karin Heist, Jana Maurer, Uschi Morlang, Ute Sauter, Nadja Schecker, Petra Schlesinger, Gisela Thiem | Peter Benz, Wilhelm Dominiak, Thomas Hechler, Jan Huhnstock, Arno Huppert, Dieter Matthes, Harald Mehring, Heinz Neumann, Markus Reeg, Karlheinz Sauter, Helmut Schleeger, Thomas Schüler

Vorstellungen 23. und 26. Juni | jeweils 18 Uhr | 24. Juni | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche