Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Nepomuk Nestroys Komödie "Einen Jux will er sich machen" im STAATSTHEATER DARMSTADTJohann Nepomuk Nestroys Komödie "Einen Jux will er sich machen" im...Johann Nepomuk Nestroys...

Johann Nepomuk Nestroys Komödie "Einen Jux will er sich machen" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 18. Juni | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Die Handlung beginnt mit dem vermeintlich harmlosen Vorhaben der beiden Angestellten Weinberger und Christoph sich in Abwesenheit des Chefs einen freien Tag und ein kleines Abenteuer zu gönnen.

Kurzerhand schließen die beiden den Laden und machen sich auf in die Hauptstadt. Doch prompt laufen die beiden ihrem Chef Zangler in die Arme. Mit der überhasteten Flucht in ein Modegeschäft beginnt ein aberwitziges Verwirr- und Versteckspiel. Immer kurioser werden die Zufälle, immer dreister die Maskeraden. Nur mit knapper Not können die beiden treulosen Angestellten ihren halsbrecherischen Lügen entkommen, werden jedoch zurück im Geschäft prompt Zeugen eines Einbruchs. Wie es dabei zu einem Heiratsantrag kommt, muss man gesehen haben...

Die neue Produktion der Hessischen Spielgemeinschaft und des Staatstheaters Darmstadt wird in der hessischen Bearbeitung von Heinz Thomas inszeniert.

Inszenierung Anne Georgio 

Bühne und Kostüme Martin Apelt 

Musik Michael Erhard

Mit Elisabeth Benz, Marga Hargefeld, Jasmin Heist, Karin Heist, Jana Maurer, Uschi Morlang, Ute Sauter, Nadja Schecker, Petra Schlesinger, Gisela Thiem | Peter Benz, Wilhelm Dominiak, Thomas Hechler, Jan Huhnstock, Arno Huppert, Dieter Matthes, Harald Mehring, Heinz Neumann, Markus Reeg, Karlheinz Sauter, Helmut Schleeger, Thomas Schüler

Vorstellungen 23. und 26. Juni | jeweils 18 Uhr | 24. Juni | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche