Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Sebastian Bach, "La Passione", Staatsoper HamburgJohann Sebastian Bach, "La Passione", Staatsoper HamburgJohann Sebastian Bach,...

Johann Sebastian Bach, "La Passione", Staatsoper Hamburg

Premiere am Donnerstag 21.04.2016, 20.00 Uhr, in den Deichtorhallen Hamburg. -----

Romeo Castellucci bringt Bachs Matthäus-Passion auf die Bühne und widersteht dabei der Versuchung, ein „Spektakel“ aufzuführen. Er sucht stattdessen nach einem neuen Sinn von Offenbarung.

Indem er die Logik des Illustrativen und des Figurativen verweigert, die nichts anderes als stereotype Tröstungen für den Zuschauer bedeutet, ist es diesem möglich, durch eine Anzahl von hergestellten Situationen eine eigene Haltung zu finden, während er die Worte des Evangeliums vernimmt.

Eine Reihe von Objekten werden sich, eines nach dem anderen, der reinen Anschauung des Zuschauers präsentieren - ohne Hilfe eines größeren technischen Apparates. Es sind „Steine“, an denen sich die Haltung tiefen Zuhörens kondensieren kann. Jedes einzelne dieser Objekte stellt ein „Problem“ dar: es löst etwas aus, es ruft eine Erschütterung hervor, die alles andere als sentimental ist. Wenn diese Bilder sich in Beziehung setzen zur essentiellen Tiefe der Bach’schen Komposition, ist der Weg frei zum Hinhören, zum Abwenden des Blickes, zum Innehalten und schließlich zu der Erfahrung,

was „Leiden“ wirklich heißt.

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Konzept, Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht: Romeo Castellucci

Künstlerische Mitarbeit: Silvia Costa

Mitarbeit Bühnenbild: Maroussia Vaes

Dramaturgie: Piersandra di Matteo

Chor: Martin Steidler

Evangelist: Ian Bostridge - Debut an der Hamburgischen Staatsoper

Sopran 1: Hayoung Lee

Sopran 2: Christina Gansch

Alt: Dorottya Láng

Tenor: Bernard Richter - Debut an der Hamburgischen Staatsoper

Jesus / Bass: Philippe Sly - Debut an der Hamburgischen Staatsoper

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor: Audi Jugendchorakademie

Einführungsmatinée am Sonntag 17.04.2016, 12.00 – 13.30 Uhr,

Staatsoper Hamburg, Probebühne 1, Kleine Theaterstraße 1, 20354 Hamburg

Weitere Vorstellungen am Samstag 23.04. und Sonntag 24.04.2016, jeweils 20.00 Uhr, in den

Deichtorhallen Hamburg, Einführungen jeweils 19:20 Uhr

Eine Produktion der Staatsoper Hamburg in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen

Hamburg im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg.

Mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche