Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHANNA AUF DEM SCHEITERHAUFEN von Arthur Honegger, Libretto von Paul Claudel, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenJOHANNA AUF DEM SCHEITERHAUFEN von Arthur Honegger, Libretto von Paul...JOHANNA AUF DEM...

JOHANNA AUF DEM SCHEITERHAUFEN von Arthur Honegger, Libretto von Paul Claudel, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 12. Dezember 2012 um 19.30 Uhr in der Alten Kongresshalle. -----

»Tötet sie!« schallt es plötzlich aus allen Ecken. Kurz zuvor noch jubelte man Johanna zu, folgte ihr in den Kampf gegen die Engländer und sah in ihr die Retterin Frankreichs.

Das in elf Szenen gegliederte Oratorium über die Jungfrau von Orléans und ihren Einfluss auf das politische Geschehen im von den Engländern besetzten Frankreich des 15. Jahrhunderts beginnt und endet auf dem Scheiterhaufen, wo Johanna fassungslos ihrem gewaltsamen Ende als zu Unrecht verurteilte Ketzerin entgegen sieht.

Das Werk, komponiert vom Schweizer Arthur Honegger, hatte seine konzertante Uraufführung bereits am 12. Mai 1938 in Basel erlebt, die erste szenische Umsetzung folgte vier Jahre später in Zürich. Publikum wie Presse lobten das zwischen Sprache und Gesang changierende Oratorium einstimmig für seine gelungene Mischung aus Elementen des antiken Dramas, des Mysterienspiels, des Volkstheaters, der Kinematografie und sogar des japanischen No-Theaters sowie für die erstaunliche Bandbreite der darin enthaltenen Musikstile von Gregorianik bis hin zu modernen Jazzrhythmen.

Dramatisches Oratorium in 11 Szenen

Musikalische Leitung Marco Comin

Licht Max Keller

Dramaturgie Judith Altmann, Michael Otto

Mit JOHANNA AUF DEM SCHEITERHAUFEN feiert das Gärtnerplatztheater zum ersten Mal Premiere in der Alten Kongresshalle. Die Schauspieler und Schauspielerinnen Julia Stemberger, Michael von Au, Angelika Sedlmeier, Jan Nikolaus Cerha und Jens Schnarre stehen gemeinsam mit den Sängern und Sängerinnen Elaine Ortiz Arandes, Ann-Katrin Naidu, Snejinka Avramova, Ferdinand von Bothmer und Holger Ohlmann und dem Chor, Extrachor, Kinderchor und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz auf der Bühne.

Zu erleben ist dieses überwältigende, musikalische Ereignis nur an fünf Vorstellungen vom 12. bis zum 19. Dezember in einer halb-szenischen Version in der Alten Kongresshalle.

Weitere Vorstellungen am 15., 16., 18. und 19. Dezember

Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr, am 16. Dezember 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑