Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johannes Felsensteins letzte Inszenierung für das Anhaltische Theater Dessau: ELEKTRA von Richard StraussJohannes Felsensteins letzte Inszenierung für das Anhaltische Theater...Johannes Felsensteins...

Johannes Felsensteins letzte Inszenierung für das Anhaltische Theater Dessau: ELEKTRA von Richard Strauss

Premiere: Samstag, 9. Mai, 19.30 Uhr

„Elektra“ ist die erste Frucht einer jahrzehntelangen künstlerischen Zusammenarbeit zwischen Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, die zu einer der erfolgreichsten der Operngeschichte werden sollte.

Den Atridenmythos nach Sophokles’ ursprünglichem Drama verwandelte der Dichter in eine inszenierte archaische Antike, die von den Hysteriestudien Sigmund Freuds beeinflusst ist. Hierzu komponierte Strauss eine musikalische Psychoanalyse, die in ihrer brutalen Gewalt einem Abschied von der Romantik gleichkam.

Rache ist süß. Strauss treibt dieses Gefühl im Klangrausch in die Extreme. In der Tonwelt der Elektra ist Strauss nach eigener Aussage „bis an die Grenzen der Harmonik, psychischer Polyphonie und Aufnahmefähigkeit heutiger Ohren gegangen“. Der Orchesterapparat ist auf das Äußerste erweitert, im tönenden Schwelgen wie in der aggressiven Expressivität des orgiastisch gesteigerten Orchesterklanges erreicht Strauss zudem eine Symbiose des Dionysischen und Apollinischen – den gegensätzlichen menschlichen Charakterzügen aus Friedrich Nietzsches Schrift „Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik“. In der Ekstase der Elektra werden diese Grundpole ausgelotet – und das im latenten Walzertakt. In ihrem Ende versinkt Elektra in einem Ozean von Tönen: schweigend und tanzend.

Inszenierung: Johannes Felsenstein

Ausstattung: Stefan Rieckhoff

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Insgesamt nur 5 Aufführungen

Premiere: Samstag, 9. Mai, 19.30 Uhr

Sonntag, 17. Mai, 17.00 Uhr

Samstag, 23. Mai, 19.00 Uhr

Freitag, 29. Mai, 19.30 Uhr

Samstag, 27. Juni, 17.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche