Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Boynton Priestley: "Ein Inspektor kommt" im Staatstheater WiesbadenJohn Boynton Priestley: "Ein Inspektor kommt" im Staatstheater WiesbadenJohn Boynton Priestley:...

John Boynton Priestley: "Ein Inspektor kommt" im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, den 24.1.2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Familienfeier im Hause Birling. Die Verlobung der Tochter mit einem Industriellen lässt zwei Familien (Firmen) fusionieren. Reich und reich gesellt sich gern, es lebe die Tradition!

 

Wenn da bloß nicht diese unangenehme Sache mit dem Tod einer früheren Angestellten in Vater Birlings aufstrebendem Unternehmen wäre... Aus dem Nichts taucht ein Inspektor auf, der jeden ins Kreuzverhör nimmt. Denn obgleich niemand die direkte Schuld für Eva Smiths Tod trägt, sind alle auf mysteriöse Weise in das Schicksal der jungen Frau verstrickt. Auf sich selbst zurückgeworfen, ist jeder mit seiner eigenen Schuldigkeit konfrontiert.

 

Dabei wird so manche ungeliebte Wahrheit offenbar, über die man nicht mehr den Mantel des Schweigens breiten kann. Nach und nach wird so ein Familiengefüge aufgedeckt, das oberflächlich zwar gut funktioniert, sich jedoch als labiles Kartenhaus entpuppt. Ertappt! Doch Eingeständnisse und Konsequenzen fallen durchaus unterschiedlich aus... John B. Priestley wäre nicht ein Virtuose des psychologischen Kriminalgenres, würde er nicht mit einer fulminanten Schluss-pointe überraschen. Ein Stück zwischen Loyalität, Lügen und Leichen im Keller.

 

Priestley (1894-1984) ist einer der profiliertesten britischen Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Mit dem Stück „Ein Inspektor kommt“ (1946) wurde er über die Grenzen Englands hinaus bekannt; es war eines der meistgespielten Stücke im Europa der Nachkriegszeit.

 

Inszenierung Peter Hailer

Bühne und Kostüme Dirk Becker

Dramaturgie Martin Apelt

 

Austauschgastspiel des Staatstheaters Darmstadt. Premiere in Darmstadt: 23. Februar 2008

 

Mit: Christina Kühnreich (Sheila Birling), Maika Troscheit (Sybil Birling), Gustl Meyer Fürst (Arthur Birling), Matthias Kleinert (Inspektor Goole), Tino Lindenberg (Gerald Croft), Tom Wild (Eric Birling)

 

Weitere Termine: 30.1., 8.2., 18.2 und 26.2., jeweils 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑