Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Retallack, HANNAH UND HANNA, Landestheater NeussJohn Retallack, HANNAH UND HANNA, Landestheater NeussJohn Retallack, HANNAH...

John Retallack, HANNAH UND HANNA, Landestheater Neuss

Premiere 8. März 2009 | 18:00 | Studio

Für Zuschauer ab 13 Jahren

Hannah und Hanna haben vieles gemeinsam: Sie haben den gleichen Namen und dieselben Interessen.

Beide sind 16 Jahre alt, hören dieselbe Musik und singen dieselben Lieder und beide leben in der südenglischen Hafenstadt Margate. Doch während Hannah Engländerin ist, kommt Hanna, wie viele andere Kosovo-Albaner Ende der 90er Jahre auch, als Flüchtling neu in die Provinzstadt. Und eigentlich heißt Hanna auch Xhevahinja. Doch ihre Mutter hat beschlossen, diesen für Engländer unaussprechlichen Namen durch ihren zweiten, Hanna, zu ersetzen, damit ihre Tochter schneller Kontakt und Freunde finden kann. Wenn das so einfach ginge.

Hannah hat einen Freund, Bull, der gegen die Asylanten in der Stadt hetzt. Sein Einfluss auf Hannah ist groß. Hannah begegnet Hanna und giftet sie an, drangsaliert sie: Sie will weder ihren Namen noch sonst etwas mit dieser Fremden teilen. Als bei einem Fußballspiel die Situation eskaliert und Bull Hannas Bruder brutal zusammenschlägt, beginnt Hannah, ihre kleine Welt mit anderen Augen zu sehen. Hannah und Hanna werden dicke Freundinnen. Nun ist auch Hannah vor den Übergriffen von Bull und seinen Kumpeln nicht mehr sicher. Als Hannas Mutter beschließt, in den Kosovo zurück zu kehren, will Hanna auf keinen Fall Margate und ihre neu gewonnene Freundin verlassen.

Der Theaterleiter, Regisseur und Autor John Retallack, geboren 1950, schrieb und inszenierte Hannah und Hanna für die 2001 gegründete Company of Angels. Die erfolgreiche Produktion gab viele Gastspiele, u.a. beim Edinburgh Festival, wo sie den Glasgow Angel Award gewann.

Vorstellungen in Neuss:

So 08.03.2009

Do 19.03.2009

Di 07.04.2009 (11:00)

Mi 15.04.2009 (11:00)

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 18:00

Termine für Vormittagsvorstellungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Monatsplänen oder www.rlt-neuss.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche