Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John von Düffel, "Sieben Sonette" - Über das Suchen und Finden der Liebe, Rheinisches Landestheater NeussJohn von Düffel, "Sieben Sonette" - Über das Suchen und Finden der Liebe,...John von Düffel, "Sieben...

John von Düffel, "Sieben Sonette" - Über das Suchen und Finden der Liebe, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere Freitag, 09. März 2012 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Auf einem Sektempfang läuft Fabian seinem einstigen Schulfreund Mark in die Arme. Ihre Lebens- und Liebesphilosophien könnten kaum unterschiedlicher sein: Fabian hat früh geheiratet und wohnt mit Frau und Tochter gutbürgerlich in einem Vororthaus.

Mark hat wechselnde Affären. Zurzeit ist er mit der erheblich jüngeren Praktikantin Ariane liiert. Bereits zu Schulzeiten konnte Mark jedes Mädchen haben, sogar Fabians heutige Frau Katharina, wie dieser jetzt zu erfahren glaubt. Und noch etwas verbindet die beiden Männer: Ihren Beziehungen droht das Aus. In beiden Fällen ist jedoch das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Ausgehend von sieben Sonetten William Shakespeares und ihren erotisch rätselhaften Fährten lässt John von Düffel einen Reigen über die Liebe entstehen – eine Reise durch ihre Utopien und Realitäten, die mal tragisch und mal überaus komisch

ist.

Katharina Schmidt (Regie)

Katharina Schmidt, 1981 geboren, absolvierte ihre Ausbildung zur Regisseurin an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Zusätzlich studierte sie dort auch „Szenisches Schreiben“. Im Anschluss war sie von 2006 bis 2009 als Regieassistentin am Schauspielhaus Graz engagiert. Seitdem arbeitet sie freischaffend und inszenierte unter anderem am Theater Dortmund und am Schauspielhaus Graz. SIEBEN SONETTE ist nach dem Balladenabend UND BIST DU NICHT WILLIG, SO BRAUCH’ ICH GEWALT in der Spielzeit 2010/11 ihre zweite Regiearbeit in Neuss.

Ivonne Theodora Storm (Ausstattung)

Die Bühnen- und Kostümbildnerin Ivonne Theodora Storm wurde 1973 in Halle/Saale geboren. Nach ihrem Studium für Modedesign und Grafik von 1994 bis 1999 an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/Saale absolvierte sie noch von 1999 bis 2001 ein Zusatzstudium für Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Von 2001 bis 2003 war sie Ausstattungsassistentin, von 2003 bis 2004 Bühnen- und Kostümbildnerin am Staatsschauspiel Dresden. Seit 2004 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin mit Regisseuren wie Bernarda Horres, Walter Meierjohann, Sarah Kohrs, Julia Kunert, Constanze Kreusch und Holk Freytag unter anderem in Dresden, Heidelberg, Linz, Oberhausen, Lübeck, Leipzig, Rostock und Krefeld/Mönchengladbach und Chemnitz. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie Ausstattungsleiterin am Rheinischen Landestheater Neuss und hat für Bettina Jahnke die Ausstattung von WIE IM HIMMEL, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, CABARET und GESPENSTER realisiert. Die Bühne und die Kostüme entworfen, hat sie für DIE GLASMENAGERIE, das TRAUMFRESSERCHEN; für das Ritterstück KING A; für DIE ORESTIE; den Balladenabend UND BIST DU NICHT WILLIG, SO BRAUCH’ ICH GEWALT sowie für die Shakespearesche Komödie VIEL LÄRM UM NICHTS.

Inszenierung: Katharina Schmidt,

Bühne/Kostüme: Ivonne Theodora Storm,

Musik: Kostia Rapoport

Mit: Sigrid Dispert (Elena Illing), Richard Erben (Benny), Claudia Felix (Katharina Illing),

Rainer Scharenberg (Mark Langensiepen), Stefan Schleue (Fabian Illing) und

Melanie Vollmer (Ariane) sowie Peter Bronsema (Fabian alt) und Florian Grünwald/

Merlin-Philipp Woge (Fabian jung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche