Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jonny spielt auf", Oper von Ernst Krenek, Deutsches Nationaltheater Weimar"Jonny spielt auf", Oper von Ernst Krenek, Deutsches Nationaltheater Weimar"Jonny spielt auf", Oper...

"Jonny spielt auf", Oper von Ernst Krenek, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 29. Mai 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Werk atmet das Lebensgefühl einer Epoche, die von Umbruch und Zweifeln aber auch von der Faszination für alles Neue und dem unaufhaltsamen Tempo des Maschinenzeitalters geprägt war.

Gequält von einer Sinnkrise flüchtet sich der Komponist Max vor dieser beschleunigten, rastlosen Welt in die Einsamkeit. Die Sängerin Anita vermag ihn durch ihre Liebe wieder ans Leben zu binden. Doch das dünne Fundament ihrer Beziehung droht zu zerbrechen, als sie verspätet von einer Gastspielreise zurückkehrt. In Paris, dem europäischen Ort der Freiheit, hat sie eine romantische Nacht mit dem Geigenvirtuosen Daniello verbracht, dem unterdessen seine kostbare Amati-Geige von dem afroamerikanischen Jazzmusiker Jonny gestohlen wurde.

Eine groteske Jagd nach dem Instrument beginnt, an deren Ende Jonny und sein Jazz über das tradierte Kultursystem des alten Europa triumphieren: Auf einer Bahnhofsuhr, die sich in eine Weltkugel verwandelt, spielt er zum Tanz auf und markiert damit den Anbruch einer neuen Zeit.

Regisseur Frank Hilbrich war nach Assistenzen am Bremer Theater und der Oper Stuttgart sowie ersten eigenen Inszenierungen von 1999 bis 2002 Chefregisseur für Oper am Staatstheater Schwerin. Seit 2002 arbeitet er freiberuflich an zahlreichen Theatern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Neben Werken des 20. Jahrhunderts und Uraufführungen sowie Opern von Rossini und vereinzelt auch Operetten bildet die Beschäftigung mit dem Werk Wagners, unter anderem »Der Ring des Nibelungen« (2006 bis 2010), »Lohengrin« (2012) und »Parsifal« (2013) am Theater Freiburg, einen Schwerpunkt in

Frank Hilbrichs Regietätigkeit. Zuletzt inszenierte er die Uraufführung von »Peter Pan« an der Staatsoper Stuttgart, »La Damnation de Faust« am Staatstheater Saarbrücken, Brittens »The Turn of the Screw« am Theater Bremen und «Lady Macbeth von Mzensk« an der Staatsoper Hannover. Mit wird er 2014/15 sein Debüt an der Semperoper Dresden geben. Mehrfach wurden seine Produktionen in der

Fachpresse als »Inszenierung des Jahres« nominiert.

Kreneks Oper »Jonny spielt auf« bildet den Auftakt der neuen DNT-Musiktheater-Reihe »Oper der Zwanziger Jahre«

Musikalische Leitung: Martin Hoff

Regie: Frank Hilbrich, Bühne: Volker Thiele, Kostüme: Gabriele Rupprecht

Dramaturgie: Kathrin Kondaurow

mit Alexander Günther, Larissa Krokhina, Krister St. Hill, Bjørn Waag, Steffi Lehmann,

Sebastian Campione / Daeyoung Kim, Artjom Korotkov und dem Opernchor des DNT

Es spielt die Staatskapelle Weimar

Weitere Vorstellungen: 5.6., 19.30 Uhr, 9.6., 18 Uhr und 5.7., 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche