Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jonny spielt auf" von Ernst Krenek im Salzburger Landestheater "Jonny spielt auf" von Ernst Krenek im Salzburger Landestheater "Jonny spielt auf" von...

"Jonny spielt auf" von Ernst Krenek im Salzburger Landestheater

Premiere. 07.12, 2013, 19 Uhr, Landestheater. -----

„Jonny spielt auf“ wurde nach der Leipziger Uraufführung 1927 zur populärsten Oper der Weimarer Republik. Über 700 Aufführungen in mehr als achtzig Opernhäusern diesseits und jenseits des Atlantiks sicherten dem österreichischen Komponisten Ernst Krenek internationalen Ruhm.

Krenek war es gelungen, den Zeitgeist zu treffen: Das Werk vereinigt Jazz, Neoromantik und andere neue Formen des musikalischen Ausdrucks, es spiegelt die rasante technische Entwicklung seiner Zeit durch Automobile, einen Zug und moderne Medientechniken wie Grammophon und Radio. Ein Paradestück der Oper in der Weimarer Republik und ein eindrucksvolles Symbol der künstlerischen Freiheit in den zwanziger Jahren.

Der Komponist Max, die Sängerin Anita und der schwarze Jazz-Geiger Jonny geraten in einen Strudel zufälliger Begebenheiten, als plötzlich eine wertvolle Geige verschwindet. Eine wilde Jagd durch die Stadt entspinnt sich, bevor sich alle Handlungsfäden geschickt zu einem Ganzen fügen.

Nach dem Aufkommen des Nationalsozialismus wurde Ernst Kreneks Musik als „entartet“ verboten und der Komponist musste schließlich nach Amerika auswandern. Er zählte wie Alban Berg oder Hanns Eisler zu den als „zersetzend“ und „unerwünscht“ gebrandmarkten Komponisten. "Jonny spielt auf" entwickelte sich zum Feindbild der Nationalsozialisten, das Ausstellungsplakat der Düsseldorfer Ausstellung "Entartete Musik“ von 1938 spielte mit dem Motiv eines Saxophon spielenden Schwarzen auf das Notencover der Oper an.

Nach Alban Bergs „Wozzeck“ und der Kinderoper „Brundibár“ von Hans Krása widmet sich das Landestheater nun zum dritten Mal einem dieser „entarteten“ Meisterwerke.

Am Salzburger Landestheater setzt Regisseur und Operndirektor Andreas Gergen das Werk in einem Bühnenbild von Court Watson in Szene. Dabei nimmt das Mozarteumorchester unter der musikalischen Leitung von Adrian Kelly diesmal nicht im Orchestergraben, sondern auf der Bühne Platz.

Mit Christiane Boesiger, Laura Nicorescu; Alexey Birkus, Dietmar Kerschbaum, Nathan De‘Shon Myers, Simon Schnorr, Franz Supper u. a.

Termine. 11.12. \ 13.12. \ 20.12. \ 28.12.2013 \ 05.01. \ 09.01. \ 14.01.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche